Rechtskräftige Bebauungspläne
Rechtskräftige Bebauungspläne enthalten verbindliche Festsetzungen zur Bebauung der Grundstücke und zu örtlichen Bauvorschriften (z.B. Einfriedigungen oder Werbeanlagen). Bei Überschneidungen der Geltungsbereiche gilt immer der Bebauungsplan, der als letztes rechtskräftig geworden ist.
Unter dem nachfolgenden Link können Sie im interaktiven Stadtplan den Bebauungsplan für Ihr Grundstück suchen. Hinterlegt ist jeweils die Planzeichnung mit den dazugehörigen textlichen Festsetzungen mit Begründung und ggf. Umweltbericht.
VertiGIS WebOffice Interaktiver Stadtplan Bruchsal
- Falls Sie wissen möchten welcher Bebauungsplan für Ihr Grundstück aufgestellt wurde, klicken Sie im Stadtplan auf das gesuchte Grundstück und Sie erhalten (falls es einen Bebauungsplan gibt) den rechtskräftigen Bebauungsplan zum download angeboten.
- Suchen Sie einen bestimmten Bebauungsplan, suchen Sie im Menü unter "Bebauungspläne", dann den gesuchten Ortsteil anwählen und Sie erhalten den rechtskräftigen Bebauungsplan zum download angeboten.
Informationen zum Bebaungsplanverfahren erhalten Sie in der nachfolgenden Broschüre:
Broschüre "Das Bebauungsplanverfahren" (29 KB)
Hinweise zur Frage "Wie lese ich einen Bebauungsplan?" finden Sie hier:
Broschüre „Wie lese ich einen Bebauungsplan?“ (184 KB)
Alle im Internet eingestellten rechtskräftigen Bebauungspläne dienen lediglich zu Informationszwecken. Maßgeblich für vermessungsexakte Planunterlagen und verbindlich sind nur die Originale, die Sie beim Bürgermeisteramt der Stadt Bruchsal im Rathaus am Otto-Oppenheimer-Platz, Otto-Oppenheimer-Platz 5, Erdgeschoss, Zimmer B 026, während der Dienststunden einsehen können.
Gerne geben wir Ihnen Auskunft über den Inhalt der Bebauungspläne und erläutern Ihnen die Festsetzungen. Für Auskünfte halten Sie bitte die Angaben zur Lage des Grundstücks mit der Lagebuchnummer (auch Flurstücksnummer genannt) bereit.