Die Stadt Bruchsal möchte die Energiewende vorantreiben. Dabei stehen die drei Technologien Windkraft, Solarenergie und Tiefengeothermie im Fokus der Betrachtung. Diese fließen in den Masterplan Erneuerbare Energien ein, der als städtisches Gesamtkonzept dient. Beim Ausbau der Erneuerbare Energien ist es außerdem wichtig, die Bürgerinnen und Bürger vor Ort mitzunehmen, über die einzelnen Planungsschritte zu informieren und einen ausgewogenen Diskurs zu ermöglichen. Aus diesem Grund begleitet die Stadt Bruchsal diesen Prozess mit einem stadtweiten Dialog über Flächen und Anlagenpotenziale.
Der Energiedialog setzt sich aus öffentlichen Energieforen und einer internen Dialoggruppe zusammen. Das 1. Bruchsaler Energieforum fand im September 2022 statt und diente als Auftaktveranstaltung für die Bürgerinnen und Bürger. Das 2. Bruchsaler Energieforum folgte am 22. April 2023 und knüpfte an die Inhalte aus der ersten Veranstaltung an. Ergänzend dazu ist eine Dialoggruppe eingerichtet worden, die den Prozess innerhalb der Stadtverwaltung begleitet und beratend tätig ist.
Unterstützt wird die Stadt von dem Landesprogramm "Forum Energiedialog". Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: www.energiedialog-bw.de
Kontakt
Termine
2. Sitzung der Dialoggruppe
19.06.2023