Ständchen
von Jochen Geißler in Büchenau

Das allegorische, 1987 geschaffene Musikantentrio (Bläser mit Klarinette, Sänger hinter dem Notenblatt, Akkordeonspieler) soll auf das nahe Vereinsdomizil der drei kulturellen Büchenauer Vereine (Musikverein 1898, Männergesangsverein „Harmonie“, Harmonikafreunde) hinweisen.
Das heitere Terzett ist zu einem aussagekräftigen Ensemble zusammengestellt. Einander zugewandt und zugeordnet vermitteln die beiden Musiker und der Sangesfreund den Anblick, eben eines Ständchens. Das modern-gegenständliche Gruppenbild, dessen Formgebung vom Material mitbestimmt ist, versinnbildlicht die unter den drei Vereinen herrschende Harmonie. Fest und aufrecht stehen die Zwei-Zentner-Männer auf farblich stimmig gewählte Buntsandsteinfelsen als gelungener Beitrag zur Ortsverschönerung am Südeingang des Bruchsaler Stadtteils.
Idee, Entwürfe und Modell stammen von Jochen Geißler, der damit erneut seine künstlerische Begabung unter Beweis gestellt hat. Er hat sich auch bei der Ausführung „seines Kunstwerkes“ mit Feuereifer eingesetzt. Die Dimensionen und das ungewohnte Material – Geißler fertigte bisherige Arbeiten in Ton – erforderten die tatkräftige Mithilfe eines Quartetts sangesfreudiger „Metallfachleute“. In den drei Plastiken stecken rund 800 Arbeitsstunden. Die von der Stadt finanziell geförderte Statue ist das Ergebnis eines beispielhaften Gemeinschaftswerks, dessen Vollendung und Übergabe gebührende Aufmerksamkeit bei den Einwohnern Büchenaus fand.