Individueller Sanierungsfahrplan

Foto: Rainer Sturm/pixelio.de 


Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt bis 2050 einen nahezu klimaneutralen Gebäudestandard zu erreichen. Da die Erzeugung von Wärme, besonders in älteren Bestandsgebäuden, mit rund 80 % einen großen Anteil am gesamten Energieverbrauch hat, ist ein gut gedämmtes Gebäude und eine effiziente Heizung besonders wichtig.

Im Sanierungsfahrplan (Muster siehe unten) werden der aktuelle energetische Zustand des Gebäudes analysiert und Schwachstellen wie z.B. Wärmebrücken erfasst. Anschließend werden gebäudeindividuell, sinnvolle Sanierungsschritte aufgezeigt, die die finanziellen Möglichkeiten und die langfristigen Erfordernisse der EigentümerInnen berücksichtigen, denn spätere Nachbesserungen sind selten wirtschaftlich. Eine energetische Sanierung, die heute geplant wird, verringert in der Zukunft die Heizkosten, erhöht den Wohnkomfort und leistet nicht zuletzt einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.  Als zusätzlichen Nutzen reduziert die Vorlage eines Sanierungsfahrplans den Pflichtanteil des EWärmeG von 15 % auf 10 %, wenn eine Heizungserneuerung ansteht.

Die Stadt Bruchsal unterstützt diese sinnvolle Maßnahme und hat zusammen mit der Umwelt- und EnergieAgentur Kreis Karlsruhe einen Infoflyer erstellt, der im Bürgerbüro und zum Download Flyer Sanierungsplan (517 KB) erhältlich ist. Die Erstellung des Sanierungsfahrplans erfolgt durch unabhängige, erfahrene EnergieberaterInnen der Umwelt- und EnergieAgentur und wird finanziell durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) je nach Anzahl der Wohneinheiten mit folgenden Konditionen gefördert:

  Beratungskosten BAFA-Zuschuss Eigenanteil
1-2 Familienhaus 1.625 € 1.300 € 325 €
3-10 Familienhaus 2.125 € 1.700  € 425 €

Den Antrag auf BAFA-Zuschuss und die Abwicklung übernehmen dabei die EnergieberaterInnen.

Weitere Informationen gibt es über die Bürgerhotline 0721/936 99690 bzw. unter www.uea-kreiska.de 

Muster Sanierungsfahrplan (497 KB)

Ihre Ansprechpartnerinnen

Dorit Helms
Otto-Oppenheimer-Platz 5
76646 Bruchsal
Telefon +49 7251 79619
Fax +49 7251 79485
Gebäude Rathaus am Otto-Oppenheimer-Platz 5
Raum C 234
Aufgaben
Energiemanagement
Renate Korin
Otto-Oppenheimer-Platz 5
76646 Bruchsal
Telefon +49 7251 79702
Fax +49 7251 7911702
Gebäude Rathaus am Otto-Oppenheimer-Platz
Raum D 104
Aufgaben

Artenschutz
Klimaschutz
Öffentlichkeitsarbeit zu Umweltthemen