Bruchsal (PM) | Auch in diesem Jahr beteiligten sich in Bruchsal wieder viele Schüler/-innen erfolgreich an der Aktion Mitmachen Ehrensache – Jobben für einen guten Zweck.
Bruchsal (PM) | Kindern eine Freude bereiten – unter diesem Motto waren viele Bruchsaler/-innen in den letzten Tagen unterwegs.
Bruchsal (PM) | Im Zeitraum von Mitte Januar bis Ende April 2020 werden in der Gondelsheimer Straße in Obergrombach Arbeiten an der Wasserversorgung durchgeführt.
Am 16. Dezember zeigt das Cineplex Bruchsal den CappuKino-Film "Green Book – Eine besondere Freundschaft".
Bruchsal (PM) | Die nächste öffentliche Sitzung des Jugendgemeinderates findet statt, am Donnerstag, 12. Dezember, 18 Uhr, im Haus der Begegnung, Tunnelstr. 27.
Bruchsal (PM) | Die Agenda-Gruppe Radfahren trifft sich am Montag, 9. Dezember, 18 Uhr, in der Seniorenbegegnungsstätte im Rathaus am Otto-Oppenheimer-Platz zu ihrem monatlichen Treffen.
Bruchsal (PM) | Am 11. Dezember findet im Seminargebäude des Bruchsaler Bürgerzentrums wieder ein Internet-Treff statt. Menschen aus Stadt und Land sind eingeladen, an der kostenlosen Gesprächsrunde teilzunehmen.
Die Stadt lud ein und eine große Besucherschar fand den Weg in die Konrad-Adenauer-Schule.
„Wir haben keine ‚Ersatzwelt‘ in der Tasche“, sagen die „Heubühler“. „Deswegen müssen wir uns um den Erhalt der bestehenden mit allen Mitteln bemühen.
Freitag, 29. November 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr B.B. Cross Band Acoustic Cover Band mit Songs der letzten 60 Jahre
Wer mehr über Frankreich und seine Kultur kennen lernen möchte, ist auf dem Bruchsaler Weihnachtsmarkt genau richtig!
Bruchsal (PM) | Die Weihnachtswunschaktion ist auch in diesem Jahr wieder gestartet. 250 Wünsche von Kindern aus benachteiligten Familien sammelte das Amt für Familie und Soziales.
Der Winter naht mit großen Schritten. So schön die weiße Jahreszeit auch ist, steht die Sicherheit auf unseren Verkehrsflächen an oberster Stelle.
Bruchsal (PM) | Aufgrund des baulichen Zustandes musste die Brücke „Im Hammer“ sofort gesperrt werden. Die Sperrung geht voraussichtlich bis Ende des Jahres 2019. Überquerungen sind an der Schwabenbrücke (Bergstraße/Württemberger Straße) – beziehungsweise Augartenbrücke möglich.
„Kriegsgräber sind die eindrücklichste Mahnung. Wer sich an die Vergangenheit erinnert, sollte aufpassen, was in der Zukunft passiert“ sagte Bürgermeister Andreas Glaser zu Beginn der Sammlung und betonte damit die Wichtigkeit.
Das Standesamt Bruchsal ist am Dienstag, 12. November und Mittwoch, 13. November wegen Fortbildung ganztägig geschlossen und telefonisch nicht erreichbar. Für die Bestatter ist am Mittwoch, 13. November, 8 Uhr bis 12 Uhr eine Notbesetzung eingerichtet.
Bei dieser Aktion geht es darum, den Bruchsaler Kindern bis 15 Jahren, deren Eltern es finanziell nicht so gut geht, eine kleine Freude mit einem Geschenk zu Weihnachten zu machen.
Bruchsal (PM) | Seit dem 14. Oktober ist die Neutharder Straße am Ortseingang Büchenau aufgrund von Arbeiten für Versorgungsleitungen sowie dem Bau von Abbiegespuren und Querungsinseln voll gesperrt und nur für Radfahrer und Fußgänger freigegeben.
Die extreme Trockenheit der beiden letzten Jahre hat dem Baumbestand in den Bruchsaler Grünanlagen, Friedhöfen und Verkehrsflächen stark zugesetzt.
„Wir wollen die Bruchsaler Innenstadt so attraktiv gestalten, dass die Bruchsaler/-innen, aber auch die Bewohner/-innen aus den Umlandgemeinden gerne zum Einkaufen zu uns in die Innenstadt kommen“, sagte Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick bei der Vorstellung des Angebotes „Nette Toilette“.
Eine „großartige Leistung“ attestierte Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick allen „Stadtradlern“, die im Juli innerhalb von drei Wochen fast 120.000 Kilometer „gedrebbelt“ waren.
Bruchsal (PM) | „Die Digitalisierung stellt eine große Herausforderung für jede Kommune dar.
Am 26. Mai 2019 fanden europaweit die Wahl des Europäischen Parlaments (Europawahl) und in Baden-Württemberg die Kommunalwahlen statt. Die Möglichkeit ihre Stimme abzugeben, haben in Bruchsal weit mehr Menschen genutzt, als bei den Wahlen im Jahr 2014. Die Wahlbeteiligung lag bei bis zu zehn Prozent über der von 2014. Bei der Europawahl gingen in Bruchsal 61,84% (2014=51,4%) der 30.879 Wahlberechtigten an die Urne. Bei der Kreistagswahl waren 34.676 Bruchsaler/-innen wahlberechtigt. Davon gaben 56,46% (2014=47,80%) ihre Stimme ab. Die Wahlbeteiligung bei der Gemeinderatswahl lag bei 56,9% (2014=48,43%). Hier durften 40.049 wählen. Hoch war in diesem Jahr auch die Zahl der Briefwähler/innen.
Bruchsal (PM) | „Eine lange Marathonstrecke liegt hinter uns. Doch so langsam nähern wir uns dem Ziel“, sagt Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick. Schüler/-innen des Justus-Knecht Gymnasiums und der Albert Schweitzer Realschule können von September 2020 an fußläufig zu ihrem Sportunterricht gelangen. Bruchsaler Sportler/-innen können sich auf eine weitere Trainings- und Wettkampfstätte freuen. Beim Spatenstich für den Neubau der Schulsporthalle in der Bahnstadt wurde dafür der symbolische Grundstein gelegt. Daran nahmen Schulleiter, Vertreter der ARGE Sport, Stadträt/-innen, Vertreter/-innen der Stadtverwaltung und der am Bau beteiligten Unternehmen teil. Anfang 2016 hatte der Gemeinderat den Bau einer neuen Schulsporthalle in der Bahnstadt beschlossen. Damit brachte das Stadtgremium eine Baumaßnahme auf den Weg, die schon seit Jahren auf der Agenda steht. Aus gutem Grund: Ist doch der Bedarf für eine solche Halle in Bruchsal groß. Die Kapazitäten der bestehenden Bruchsaler Sportstätten reichen nicht aus, um den Schulsport komplett abdecken zu können. Schüler/-innen werden seit Jahren für den Sportunterricht in Sporthallen nach Karlsdorf-Neuthardt und Forst gefahren. Daraus ergeben sich für die Stadt jährliche Mehrkosten in Höhe von 145.000 Euro. Ebenfalls Bedarf für eine neue Sportstätte haben die Sprecher der ARGE Sport als Interessensvertreter der Bruchsaler Sportvereine schon viele Jahre angemeldet. Lange Zeit wurde die Standort für die neue Schulsporthalle kontrovers diskutiert, bis durch den Gemeinderatsbeschluss die Weichen endgültig in Richtung Bahnstadt gestellt worden sind. Dort entsteht jetzt eine dreiteilbare Sporthalle mit Tribüne für knapp 200 Zuschauer/-innen. Das zweigeschossig, geplante Gebäude ist zentral gelegen, mit guter Anbindung an den Bahnhof, an die B35 und die Innenstadt. Die Gesamtkosten für die Baumaßnahme der neuen Sporthalle liegen bei 7,5 Millionen Euro. Die Zuschüsse des Landes belaufen sich auf 600.000 Euro. Zudem entfallen die Kosten für die Schülerbeförderung mit dem Tag der Hallenfertigstellung. Der Zeitplan für die Baumaßnahme ist ambitioniert. Zum Schuljahresbeginn 2020/2021 soll die Halle für den Schul- und den Vereinssport geöffnet sein. Und schon jetzt ist klar: „Die neue Schulsporthalle wird von Beginn an gut ausgelastet sein. Von Montag bis Freitag von den Schüler/-innen des Justus-Knecht-Gymnasiums und der Albert-Schweitzer-Realschule. In den Abendstunden und am Wochenende von den vielen Sportler/-innen, die in den Bruchsaler Vereinen aktiv sind“, so Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick.
„Dies ist ein kleiner Schritt für uns, aber ein großer Schritt für Bruchsal“, mit diesen Worten gibt Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick grünes Licht. Im Führerhaus des Baggers sitzt Bürgermeister Andreas Glaser und bringt die schwere Schaufel in Bewegung. Damit ist er vollbracht der Baggerbiss Gleisquerung. In Anwesenheit von zahlreichen Stadträt/-innen, Vertreter/-innen der Deutschen Bahn AG und den am Bau beteiligten Unternehmen fand jetzt der Baggerbiss Gleisquerung statt. Damit wird die konkrete Umsetzungsphase dieser Baumaßnahme eingeläutet. Schon Anfang des Jahres hatten die Vorarbeiten für dieses Leuchtturmprojekt begonnen. Die Baustelle wurde eingerichtet, die Umbauarbeiten an der Oberleitung wurden ausgeführt und die Straße „Am alten Güterbahnhof“ verschwenkt. Die Güterhallen sind dort zurückgebaut worden, wo zukünftig der Treppenaufgang sein wird. Von April an werden die eigentlichen Tiefbauarbeiten und die Arbeiten im Gleisbereich beginnen. Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick betonte die große Bedeutung dieser Baumaßnahme für Bruchsal. „Mit der Gleisquerung wird zusammengefügt, was zusammengehört“. Seit über 100 Jahren trennt die Bahnlinie Heidelberg-Karlsruhe das Stadtgebiet Bruchsal in zwei Teile. Das wird sich nach Fertigstellung der Gleisquerung ändern. Dann ist der westliche Teil Bruchsals auf direktem Wege mit der Innenstadt verbunden. Verbessert wird aber auch die schnelle und barrierefreie Erreichbarkeit der Bahngleise. Der Zugang zu den Nah- und Fernverbindungen ist dann von der Westseite des Bahnhofs möglich. Der Bruchsaler Bahnhof werde somit zu einem Mobilitätsknotenpunkt, verdeutlichte Tobias Boppré von der DB Station&Service AG in seinem Grußwort. Mit der Gleisquerung wird aber auch die Attraktivität der Weststadt und der Bahnstadt erhöht. Zugleich schließt die Bahnstadt eine Lücke im Stadtbild. „Das Areal des lange brachliegenden Alten Güterbahnhofs ist eines der letzten Relikte der Zerstörung vom 1. März 1945. Mit der Bahnstadt und der Gleisquerung schaffen wir dort Zukunftsperspektiven für die Menschen und für die Stadt“, so Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick.
Der diesjährige Bürgerempfang stand unter dem Motto "Dem Menschen (ge)recht". In ihrer Rede (130 KB ) thematisierte Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick die verschiedenen Facetten der Gerechtigkeit.
Inzwischen ist es für die Ahmadiyya Gemeinde schon eine Tradition geworden, an Neujahr eine Müllsammel-Aktion in Bruchsal durchzuführen.
Literatur, Bücher und ein kleiner Buchladen in einer kleinen englischen Stadt in den 1950er Jahren stehen im Mittelpunkt des NAIS CappuKino-Films am 21. Januar 2019. Damit wird das CappuKino-Jahr 2019 eröffnet. Von Januar bis Juni zeigen die NAIS Ehrenamtlichen sechs aktuelle Spitzenfilme, dreimal mit britischem und dreimal mit deutschem Hintergrund.
Stadt BruchsalInfozentraleKaiserstraße 6676646 BruchsalTel. 07251/79-0Fax 07251/79-222info@bruchsal.deÖffnungszeiten der Stadtverwaltung mit Außenstellen
Ratsinfo
Sitzungstermine des Gemeinderats
Mitarbeiter
Ansprechpartner(in) finden
Formulare
Fundbüro online