Behördenwegweiser
Standesamt
Kontakt
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeit
Die Rathäuser der Stadt Bruchsal sind wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. Eine vorherige Terminvereinbarung mit namentlicher Anmeldung wird jedoch weiterhin empfohlen.
Montag
08:30 Uhr
- 12:00 Uhr
Mittwoch
08:30 Uhr
- 12:00 Uhr
Donnerstag
08:30 Uhr
- 12:00 Uhr
und 14:00 Uhr
- 17:00 Uhr
Freitag
08:30 Uhr
- 12:00 Uhr
Persönlicher Kontakt
Sonita Huber
Stellvertretende Amtsleiterin
Abteilungsleiterin
Gebäude Rathaus am Campus
Raum 1.1.05
Aufgaben
Ausländerbehörde
Abteilungsleitung
Daniela Daub
Eheschließungen, Namensänderungen, Geburten
Gebäude Rathaus am Campus
Raum 1.01.07
Aufgaben
Eheschließungen, Namensänderungen, Geburten
Sabine Hartmann
Urkunden, Kirchenaustritte
Gebäude Rathaus am Campus
Raum 1.1.09
Aufgaben
Urkunden, Kirchenaustritte
Christin Kraft
Eheschließung, Namensänderung, Geburten
Gebäude Rathaus am Campus
Raum 1.1.08
Aufgaben
Eheschließung, Namensänderung, Geburten
Ria Fe Stadtmüller
Urkunden, Kirchenaustritte
Gebäude Rathaus am Campus
Raum 1.1.09
Aufgaben
Urkunden, Kirchenaustritte
Anja Trautwein
Sterbefälle
Gebäude Rathaus am Campus
Raum 1.1.10
Aufgaben
Sterbefälle
Juliniranjana Vasanthakumar
Eheschließung, Namensänderung, Geburten
Gebäude Rathaus am Campus
Raum 1.1.08
Aufgaben
Eheschließung, Namensänderung, Geburten
Übergeordnete Dienststellen
BürgeramtLeistungen
- Abschriften, Ablichtungen, Vervielfältigungen und Negative amtlich beglaubigen lassen
- Adoption - Akteneinsicht beantragen
- Adoption eines ausländischen Kindes - Beurkundung im Geburtenregister beantragen
- Adoption eines deutschen Kindes - Beurkundung von Amts wegen
- Außer Kraft - Lebenspartnerschaft - Begründung beantragen
- Ausstellung eines Leichenpasses beantragen
- Ehefähigkeitszeugnis - Ausstellung beantragen
- Ehenamen bestimmen
- Eheschließung bei deutscher Staatsangehörigkeit anmelden
- Eheschließung bei geschiedenen oder verwitweten Verlobten anmelden
- Eheschließung bei sorgeberechtigten Partnern anmelden
- Eheschließung im Ausland - Eintragung in das deutsche Eheregister beantragen
- Eheschließung mit einer oder einem ausländischen Staatsangehörigen anmelden
- Eheurkunde - Ausstellung beantragen
- Geburt im Ausland - Aufnahme in das deutsche Geburtenregister beantragen
- Geburt in öffentlicher oder privater Klinik oder Einrichtung dem Standesamt melden
- Geburtsurkunde beantragen
- Hausgeburt dem Standesamt melden
- Kirchenzugehörigkeit und Kirchensteuer - Kirchenaustritt erklären
- Landesprogramm STÄRKE - Informationen für Eltern erhalten
- Lebenspartnerschaftsnamen bestimmen
- Lebenspartnerschaftsurkunde - weitere Ausfertigungen beantragen
- Namen des Kindes nach der Geburt dem Standesamt melden
- Namen nach der Scheidung ändern
- Namensänderung nach dem Namensänderungsgesetz beantragen
- Sterbefall im Ausland - Aufnahme in das deutsche Sterberegister beantragen
- Sterbeurkunde beantragen
- Todesfall anzeigen
- Unterschriften - Amtlich beglaubigen lassen
- Vaterschaftsanerkennung erklären und beurkunden lassen
Formulare und Onlinedienste
- Anmeldung der Eheschließung/Lebenspartnerschaft durch den anderen Eheschließenden/Lebenspartner (Vollmacht)
- Antrag auf Auskunft aus einem Personenstandsbuch (Ahnenforschung)
- Bestellung Familienbuchabschrift
- Bestellung Geburtendokumente (PDF-Formular)
- Bestellung Personenstandsurkunden (PDF-Formular)
- Bestellung Sterbeurkunde (PDF-Formular)
- Bestellung von Heiratsurkunden (PDF-Formular)
- Merkblatt über die Unterlagen zur Anmeldung einer Eheschließung
- Merkblatt zur Eheschließung
- Personenstandsurkunden beantragen (Urkunde über eine Geburt, Eheschließung, Lebenspartnerschaft oder einen Sterbefall)
- Vollmacht zur Anmeldung einer Eheschließung