Behördenwegweiser
Bürgeramt
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeit
Montag
08:00 Uhr
- 12:00 Uhr
Mittwoch
08:00 Uhr
- 12:00 Uhr
Donnerstag
08:00 Uhr
- 12:00 Uhr
und 14:00 Uhr
- 17:00 Uhr
Freitag
08:00 Uhr
- 12:00 Uhr
Persönlicher Kontakt
Christine Besenfelder
Gebäude Rathaus am Otto-Oppenheimer-Platz
Sonita Huber
Gebäude Rathaus am Campus
Raum 1.1.10
Daniela Kappe
Gebäude Rathaus am Otto-Oppenheimer-Platz
Raum A007
Sonstiges
Hinweise zur Terminvergabe:
Sie können Termine im Bürgerbüro, den Verwaltungsstellen und bei der Ausländerbehörde buchen. Wählen Sie sich Ihre bevorzugte Servicestelle einfach aus dem Dropdown Menü aus.
Organisationseinheiten
Übergeordnete Dienststellen
Dezernat ILeistungen
- Abschriften, Ablichtungen, Vervielfältigungen und Negative amtlich beglaubigen lassen
- Adoption - Akteneinsicht beantragen
- Adoption eines ausländischen Kindes - Beurkundung im Geburtenregister beantragen
- Adoption eines deutschen Kindes - Beurkundung von Amts wegen
- Adressbuch - Eintrag sperren lassen
- Arbeitsgenehmigung für ausländische Studierende beantragen
- Arbeitsplatzsuche im Anschluss an Aufenthalte im Bundesgebiet
- Aufenthaltserlaubnis für Au-pair-Beschäftigte (Nicht-EU/EWR) beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Staatsangehörige der Schweiz beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Studierende aus Staaten außerhalb EU/EWR beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Studierende aus Staaten außerhalb EU/EWR verlängern
- Aufenthaltserlaubnis für eine Beschäftigung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für qualifizierte Geduldete zum Zweck der Beschäftigung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung verlängern
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Forschung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung der selbständigen Tätigkeit beantragen
- Ausgesetzte oder freilaufende Haustiere melden (Fundtiere)
- Ausstellung einer Eheurkunde beantragen
- Ausstellung eines Leichenpasses beantragen
- Blaue Karte EU zur Ausübung einer hochqualifizierten Beschäftigung beantragen
- Daueraufenthalt-EU - Erlaubnis beantragen
- Ehefähigkeitszeugnis - Ausstellung beantragen
- Ehenamen bestimmen
- Eheschließung anmelden
- Eheschließung bei geschiedenen oder verwitweten Verlobten anmelden
- Eheschließung bei sorgeberechtigten Partnern anmelden
- Eheschließung mit einer oder einem ausländischen Staatsangehörigen anmelden
- Einzugstermin bestätigen (Wohnungsgeberbescheinigung)
- Elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) beantragen
- Fischereischein beantragen
- Fundsachen
- Führungszeugnis (einfach) beantragen
- Führungszeugnis (erweitert) beantragen
- Geburt im Ausland - Aufnahme in das deutsche Geburtenregister beantragen
- Geburt in öffentlicher oder privater Klinik oder Einrichtung dem Standesamt melden
- Geburtsurkunde beantragen
- Gewerbe abmelden
- Gewerbe ummelden
- Gewerberegister - Auskunft beantragen
- Gewerbezentralregister - Auskunft beantragen
- Hausgeburt dem Standesamt melden
- Hundesteuer - Hund abmelden
- Kinderreisepass - eine Beantragung ist seit 1. Januar 2024 nicht mehr möglich
- Kirchenzugehörigkeit und Kirchensteuer - Kirchenaustritt erklären
- Landesfamilienpass beantragen
- Landesprogramm STÄRKE - Informationen für Eltern erhalten
- Lebenspartnerschaftsnamen bestimmen
- Lebenspartnerschaftsurkunde - weitere Ausfertigungen beantragen
- Meldebescheinigung beantragen
- Melderegister - Auskunft beantragen (einfach)
- Melderegister - Auskunft beantragen (erweitert)
- Melderegister - Auskunftssperre beantragen
- Melderegister - Gruppenauskunft beantragen
- Melderegister - Übermittlungssperre bei Alters- und Ehejubiläen beantragen
- Melderegisterauskunft - Gruppenauskunft an Parteien oder Wählergruppen erteilen
- Nachzug aus familiären Gründen (weitere Familienangehörige) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Nachzug aus familiären Gründen (zu Ausländern) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Nachzug aus familiären Gründen (zu Deutschen) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Namen des Kindes nach der Geburt dem Standesamt melden
- Namen nach der Scheidung ändern
- Namensänderung nach dem Namensänderungsgesetz beantragen
- Niederlassungserlaubnis beantragen
- Niederlassungserlaubnis für Fachkräfte beantragen
- Niederlassungserlaubnis für Hochqualifizierte beantragen
- Passersatz für Ausländer aus Nicht-EU-Staaten (Reiseausweis für Ausländer) beantragen
- Personalausweis - Adresse ändern
- Personalausweis - Ausstellung wegen Namensänderung bei Heirat beantragen
- Personalausweis - Ausstellung wegen Namensänderung bei Scheidung beantragen
- Personalausweis - Ausstellung wegen Verlust beantragen
- Personalausweis - vorläufigen Personalausweis beantragen
- Personalausweis erstmalig oder nach Ablauf beantragen
- Reisegewerbe für reisegewerbekartenfreie Tätigkeit anzeigen
- Reisegewerbekarte beantragen
- Reisepass - Ausstellung eines Zweitpasses beantragen
- Reisepass - Ausstellung wegen Namensänderung bei Heirat neu beantragen
- Reisepass - Ausstellung wegen Namensänderung bei Scheidung neu beantragen
- Reisepass - Ersatz wegen Verlust beantragen
- Reisepass - Wohnortänderung beantragen
- Reisepass - erstmalig für das Kind beantragen
- Reisepass - erstmalig oder nach Ablauf beantragen
- Reisepass - vorläufigen Reisepass beantragen
- Sterbefall im Ausland - Aufnahme in das deutsche Sterberegister beantragen
- Sterbeurkunde beantragen
- Todesfall anzeigen
- Unterschriften - Amtlich beglaubigen lassen
- Vaterschaftsanerkennung erklären und beurkunden lassen
- Verpflichtungserklärung abgeben
- Wahlschein beantragen
- Wohnsitz - Wechsel der Hauptwohnung mitteilen
- Wohnsitz abmelden
- Wohnsitz als Hauptwohnsitz anmelden
- Wohnsitz anmelden
- Wohnsitzauflage - Aufhebung beantragen
- Wählerverzeichnis (Bundestagswahl) - Eintragung von Deutschen, die in Deutschland leben, beantragen
- Wählerverzeichnis (Bundestagswahl) - Eintragung von im Ausland lebenden Deutschen beantragen
- Wählerverzeichnis (Bürgermeisterwahl) - Eintragung als Rückkehrer beantragen
- Wählerverzeichnis (Bürgermeisterwahl) - Eintragung oder Berichtigung beantragen
- Wählerverzeichnis (Europawahl) - Eintragung von Deutschen, die im Ausland leben, beantragen
- Wählerverzeichnis (Europawahl) - Eintragung von Deutschen, die in Deutschland leben, beantragen
- Wählerverzeichnis (Europawahl) - Eintragung von in Deutschland lebenden Unionsbürgern beantragen
- Wählerverzeichnis (Kommunalwahl) - Eintragung als Rückkehrer beantragen
- Wählerverzeichnis (Kommunalwahl) - Eintragung bzw. Berichtigung beantragen
- Wählerverzeichnis (Landtagswahl) - Eintragung beantragen
- Änderung des Wohnsitzes innerhalb derselben Stadt oder Gemeinde melden
Formulare und Onlinedienste
-
Abmeldung ins Ausland
-
Anmeldung der Eheschließung/Lebenspartnerschaft durch den anderen Eheschließenden/Lebenspartner (Vollmacht)
-
Antrag auf Erteilung einer einfachen Melderegisterauskunft
-
Antrag auf Erteilung einer erweiterten Melderegisterauskunft
-
Antrag auf Erteilung oder Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis
-
Antrag auf Sperrvermerk/Übermittlungssperre
-
Antrag Ausstellung - Verlängerung Fischereischein
-
Auskunftsservice Ausweise
Hier können Sie sich über den Bearbeitungsstand (Produktionsstand) Ihres Personalausweises bzw. Reisepasses informieren.
-
Ausstellung eines Reiseausweises für Flüchtlinge oder Ausweisersatz beantragen
-
Beglaubigung einer Verpflichtungserklärung beantragen
-
Bestellung Personenstandsurkunden ONLINE (Geburt, Ehe, Lebenspartnerschaft, Sterbefall)
- dvv.Meldeportal - Melderegisterauskunft für Bürger
-
Elektronische Wohnsitzanmeldung
-
Erteilung oder Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis für Kinder unter 16 Jahren beantragen
-
Gewerbeabmeldung
- Gewerberegister - Auskunft aus den Archivdaten des Gewerberegisters an Behörden beantragen
- Gewerberegister - Auskunft aus den Archivdaten des Gewerberegisters an Dritte beantragen
- Gewerberegister - Auskunft aus den Archivdaten des Gewerberegisters an ehemalige Inhaber beantragen
-
Gewerbeummeldung
-
Hinweis zur Gültigkeitsdauer von Kinderreisepässen
-
Hundesteuer-Abmeldung
-
Hundesteuer-Anmeldung
-
Hundesteuer- Anmeldung (Zweit-, Dritt-, Vierthund)
-
Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen
- Online-Portal des Bundesamts für Justiz
-
SEPA-Basis-Lastschriftmandat (Abbuchungsermächtigung)
Hinweis für das Formular „Einzugsermächtigung und SEPA-Lastschrift“
Die Einzugsermächtigung bzw. die SEPA-Lastschrift ist nur gültig erteilt, wenn der Stadt Bruchsal das im Original unterschriebene Formular vorliegt.
Bitte drucken Sie das ausgefüllte Formular aus und schicken Sie es unterschrieben an die Stadt Bruchsal, Kaiserstraße 66, 76646 Bruchsal
-
Ummeldung
- Widerspruch gegen Gruppenauskünfte
-
Wohnsitz anmelden
-
Zustimmung zur Ausstellung-Verlängerung eines Kinderreisepasses-Personalausweises-Reisepasses für Minderjährige