Stabsstelle Wirtschaftsförderung/Stadtmarketing

Kommunale Wirtschaftsförderung - Ihre Ansprechpartner für neue Perspektiven

Wir beraten Investoren, ansässige Unternehmen und die es werden wollen umfassend und individuell.
 
Gewerbeflächen vermarkten, Netzwerke knüpfen, Initiativen anstoßen, den Standort bewerben, Unternehmen ansiedeln und den Bestand sichern, die Lebens- und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen verbessern, Arbeitsplätze schaffen sowie die Wirtschaftsstruktur stärken, sind Aufgaben der Wirtschaftsförderung in Bruchsal.
 
Unternehmer benötigen unterschiedliche Rahmenbedingungen und haben bestimmte Vorstellungen von einem Standort.
 
Bruchsal zeigt Ihnen den Weg zu Ihrem neuen Ziel. Wir bringen Sie in die beste Lage.

„Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung“ (Antoine de Saint-Exupèry)

Die Wirtschaftsförderung Bruchsal, der Koordinator zwischen Unternehmen und Verwaltung trägt dazu bei, die unterschiedlichen Ansprüche an einen Standort in besonderem Maße, in bestimmten Umfang, Lage und Baureife bereitzustellen, um den Unternehmen eine gute Entwicklungsperspektive zu bieten.
 
Die Wirtschaftsförderung versteht sich als Dienstleister für die Wirtschaft und ist zentrale Anlauf- und Kontaktstelle für alle unternehmerischen Belange.
 
Wir beraten Investoren, ansässige Unternehmen und die es werden wollen umfassend und  individuell.
 
Wir zeigen Perspektiven, Synergien und alle Standortvorteile sowie die auf Ihr  Vorhaben abgestimmte Rahmenbedingungen.
 
Durch die enge Anbindung innerhalb der Verwaltung, zu anderen Behörden und Organisationen können wir kurze Wege und damit schnellere und sicherere Informationsflüsse zwischen Wirtschaft und Verwaltung gewährleisten.

Wir bieten Ihnen

„Service aus einer Hand - ein bewährtes Konzept“

Unser bewährte Konzept heißt: „Koordination, Hilfestellung und Beratung bei ansiedlungsrelevantem Engagement“.
 
Kontaktherstellung zu Entscheidungsgremien, Behörden und Einrichtung sowie Unterstützung bei Genehmigungsverfahren, gehören ebenso zur Aufgabe der Wirtschaftsförderung, wie das Begleiten bei Gesprächen und Verhandlungen mit unterschiedlichsten Gesprächspartnern.
 
Im Rahmen von vorhabenbezogenen Bauantragskonferenzen nehmen wir die verwaltungsübergreifende Querschnittsaufgabe wahr, indem wir für die Koordinierung von Verfahrensabläufen und einem kompetenten Miteinander zwischen Wirtschaft und Verwaltung sorgen.
Das bedeutet für Sie umfassende Informationen, direktes Kennenlernen der für das Vorhaben zuständige Ansprechpartner, Suche nach passenden, wirtschaftlich nachhaltigen Lösungen und damit schnelle Planungs-und Investitionssicherheit.

Unser Ziel: Ihr Erfolg

Unser gemeinsames Ziel ist die Ansiedlung von Unternehmen und damit
Schaffung von Arbeitsplätzen und Stärkung der Wirtschaftsstruktur.
 
Wir stellen uns dem Wettbewerb um die attraktiven Unternehmen, die bei Kommunen, Regionen und Entwicklungsgesellschaften begehrt sind.
 
Sie am Standort zu halten oder neu anzusiedeln ist kein einfaches Geschäft.
 
Viele Erfolgsgeschichten am Standort Bruchsal verdeutlichen, dass die Wirtschaftsförderung ein verlässlicher Partner der Wirtschaft ist.
 
Wir helfen Ihnen, damit Sie als Unternehmer Ihre unternehmerischen Ziele schnell verwirklichen und damit zum Wohlergehen des Wirtschaftsstandortes Bruchsal beitragen können.
 
Wenn Sie Wert auf gute Nachbarschaft und unternehmerischen Erfolg legen, nehmen Sie Kontakt zu uns auf und lernen den Wirtschaftsstandort und die Wirtschaftsförderung Bruchsal kennen.

Stadtmarketing Bruchsal

Stadtmarketing ist per Definition ein Bündel von Maßnahmen, die die unterschiedlichen Akteure im Bereich der Stadtpolitik ergreifen, um die Stadt als Ganzes auf ein konkretes Ziel hin zu entwickeln. Es umfasst u.a. die Bereiche Stadtpolitik, Stadtplanung, Einzelhandel, Gastronomie und …

Mehr …

Wirtschaftsförderung

Wir beraten Investoren, ansässige Unternehmen und die es werden wollen umfassend und individuell.
 
Gewerbeflächen vermarkten, Netzwerke knüpfen, Initiativen anstoßen, den Standort bewerben, Unternehmen ansiedeln und den Bestand sichern, die Lebens- und wirtschaftlichen …

Mehr …

Standortdaten (Stand 2020)

Einwohner: ca. 46.000 (Stand 2020)
Unternehmen: ca. 1935
Arbeitnehmer: ca. 26.000
Gewerbesteuerhebesatz: 380
 
Autobahnanschlüsse: A5, A6, A61, A67
Bundesstraßen: B35, B36, B9, B39
Deutsche Bahn: ICE/IC/S-Bahnhof,
Containerhafen: Mannheim, Ludwigshafen, Germersheim
Binnenhafen: Speyer
Flugplätze: Baden Airpark, Speyer, Mannheim

Link zu weiteren Informationen zum Standort Bruchsal

Wirtschaftsförderung als „One-Stop-Agency“, der Rundum-Service aus einer Hand, unser bewährtes Konzept: Koordination, Hilfestellung und Beratung bei ansiedlungsrelevantem Engagement.

Kommunale Wirtschaftsförderung

Stadt Bruchsal / Stabsstelle Wirtschaftsförderung/Stadtmarketing
Kaiserstraße 66 / 76646 Bruchsal
 
Ansprechpartner:
Birgit Welge Dipl. Wirtsch.-Ing. (FH)
Telefon 0 72 51 / 79 – 58 45
Mobil 01 60 / 98 25 06 94
Telefax 0 72 51 / 79 – 11 58 45
E-Mail: birgit.welge@bruchsal.de
 
Christine Dimmelmeier
Telefon 0 72 51 / 79 – 257
Telefax 0 72 51 / 79 – 11 – 257
E-Mail: christine.dimmelmeier@bruchsal.de

Info-Material

Broschüre "Ihr Standort für neue Perspektiven" (5,9 MB)
Standortdaten (48 KB)

Regionale Wirtschaftsförderung

Die Regionale Wirtschaftsförderung Bruchsal GmbH ist ein Dienstleistungsunternehmen. Für kleine und mittelständische Unternehmen, für Handwerksbetriebe und für ansiedlungswillige Unternehmen ist es wichtig, einen direkten Ansprechpartner vor Ort zu haben.

Mit Förderprogrammen für Unternehmen, Wohnungsbau, Familien und Kommunen unterstützt die L-Bank (Staatsbank für Baden-Württemberg) die Menschen und die Wirtschaft im Land.

Die Wirtschaftsregion Bruchsal im Dreieck zwischen Karlsruhe, Heidelberg und Stuttgart zeichnet sich durch eine sehr gute infrastrukturelle Ausstattung und sehr verkehrsgünstige Lage aus. Als Partner in der TechnologieRegion Karlsruhe liegen wir mitten in der zentraleuropäischen Entwicklungsachse.

In Bruchsal entstand mit dem Technologie- und Ökologiedorf ein Gewerbegebiet, das innovativen mittelständischen Firmen ein erstklassiges wirtschaftliches Umfeld mit besten Wachstumschancen bietet. Ziel ist es, im Rahmen einer innovativen Stadtplanung, die Funktionen Arbeiten, Wohnen, Leben und Freizeit einander wieder anzunähern

Kontakt

Kommunale Wirtschaftsförderung

Birgit Welge
Dipl. Wirtsch.-Ing. (FH)

Besucheradresse:
Luisenstraße 13 / Zi.Nr. 1.004
Postadresse:
Kaiserstraße 66
76646 Bruchsal
                                               
Telefon 07251/79-5845                                  
Telefax 07251/79-11-5845 
Mobil 0160/98250694
E-Mail: birgit.welge@bruchsal.de   

Christine Dimmelmeier 
Assistenz Wirtschaftsförderung / Projektkoordination

Besucheradresse:
Luisenstraße 13 / Zi.Nr. 1.003
Postadresse:
Kaiserstraße 66
76646 Bruchsal

Telefon 07251/79-257
Telefax 07251/79-11-257                          
E-Mail: christine.dimmelmeier@bruchsal.de

Regionale Wirtschaftsförderung

Regionale Wirtschaftsförderung Bruchsal GmbH
TRIWO Technopark Bruchsal
Werner-von-Siemens-Straße 2-6
Gebäude 51/37

76646 Bruchsal
Tel. 07251/ 93256-0
E-Mail: info@wfg-bruchsal.de

Homepage: www.wfg-bruchsal.de

Informationen / Quicklinks

zur Wirtschaftsförderung
zum Stadtmarketing

Ämter, Ansprechparter, Bürgerservice