Soziales

Bruchsal als soziale Stadt bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern Hilfestellungen in schwierigen Lebenslagen.

Familienzentrum & Bündnis für Familie

Das Bündnis für Familie ist ein Netzwerk, in dem die unterschiedlichsten Menschen und Institutionen aktiv an der Weiterentwicklung der Familienfreundlichkeit in Bruchsal zusammenarbeiten.

Menschen, die beruflich oder privat ein Interesse haben, sich zu einem Thema oder einem Problem …

Mehr …

Integrationsmanager/innen

Logo Landkreis Kalrsruhe

Die in diesen Städten und Gemeinden lebenden Geflüchteten, die seit mehr als zwei Jahren in Deutschland wohnen oder bereits anerkannt sind, werden von den Integrationsmanagerinnen und Integrationsmanagern auf ihrem  ganz individuellen Integrationsweg unterstützt und beraten.

Aufgrund …

Mehr …

Soziale Projekte – Förderung der Stadt Bruchsal (Wohlfahrtsrichtlinie)

Die Stadt Bruchsal ist sich der gesamtgesellschaftlichen Bedeutung der Freien Wohlfahrtspflege und sozialer Einrichtungen und bewusst und fördert Projekte und Maßnahmen zur Verbesserung des sozialen Lebens in der Stadt. Damit wird unsere Stadtgesellschaft zukunftsfähig und die …

Mehr …

Sozialer Dienst

2 Hände, Schriftzug "Wir helfen Ihnen!"

Bruchsal als Soziale Stadt bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern Hilfestellungen in schwierigen Lebenslagen.

Unsere Aufgaben
- Klärung der Lebensumstände und Finanzen
- Beratung bei sozialen Problemen + Räumungsklagen
- Kontaktaufnahme und Vermittlung zu anderen Fachberatungsstellen …

Mehr …

Soziale Betreuung Flüchtlinge/Asyl

Person schaut auf eine Wand an der Who, How, When, Where, Why, What geschrieben steht

Unsere Sozialarbeiter/-innen beraten und betreuen geflüchtete Menschen. Diese werden dabei unterstützt sich in der neuen Wohnsituation zurechtzufinden. Die Beratung umfasst allgemeine Alltagsthemen, wie Kindergarten/Schule, Beruf/Ausbildung, Zugang und Umgang zu Behörden und …

Mehr …

Straßensozialarbeit

Jonas Bender steht am Grill und überreicht eine fertige Bratwurst

Straßensozialarbeit ist ein eigener Arbeitsbereich innerhalb des Sozialen Dienstes, um problembelastete erwachsene Zielgruppen in Bruchsal zu unterstützen, die sich im öffentlichen Raum aufhalten und von herkömmlichen sozialen Einrichtungen nicht erreicht werden.

Mehr …

Wohngeldstelle

Antrag auf Wohngeld, Kugelschreiber, Geldscheine und Münzen

Wohngeld ist in Deutschland eine Sozialleistung nach dem Wohngeldgesetz (WoGG) für Bürger, die aufgrund ihres geringen Einkommens einen Zuschuss zur Wohnungsmiete (Mietzuschuss) oder zu den Kosten selbst genutzten Wohneigentums (Lastenzuschuss) erhalten.

Mehr …

Wohnberechtigungsschein

Einen Wohnberechtigungsschein benötigen Sie, um eine geförderte und gebundene Sozialmietwohnung beziehen zu können. Sie müssen ihn dem Vermieter oder der Vermieterin übergeben, wenn Sie in eine Sozialmietwohnung einziehen. Der Wohnberechtigungsschein gilt auch für Ihre …

Mehr …

Wohnungsverwaltung Geflüchtete/Obdachlose

Modell eines Hauses, Schlüsselbund, Antragsformular
Foto: Pixabay

Zentrale Ansprechstelle für die Wohnungsverwaltung in den Wohnobjekten der Anschlussunterbringung für Asylbewerber/innen und Obdachlose.

Die Aufgaben der Verwaltung beinhaltet u. a. das Belegungsmanagement im Bereich Geflüchtete, Ausstattung der Objekte, Schlüsselverwaltung, …

Mehr …

Hütten für „den guten Zweck“ auf dem Bruchsaler Weihnachtsmarkt

Die Stadt Bruchsal bietet für soziale Initiativen, Vereine und andere Gruppen, die ehrenamtlich und gemeinnützig für die Gesellschaft handeln, auf dem Weihnachtsmarkt die Möglichkeit, kostenlos in einer Hütte ihre Arbeit zu präsentieren. Dabei sind Selbsthilfegruppen, Kindergärten und …

Mehr …