Freitag, 29.04.2022 - Samstag, 25.06.2022
Ausstellung "Das Schloss im Großformat"
Zur großen Schlossrenovierung ab 1900 stellte Fritz Hirsch, der Chef-Renovator und spätere Ehrenbürger von Bruchsal, eine reich verzierte Mappe mit Plänen, Zeichnungen und Fotografien über das Schloss Bruchsal zusammen. 1910, nach Abschluss der Renovierungsarbeiten, wurden die 80 ca. 40 x 60 cm großen Tafeln zusammen mit einem Textbuch im selben Format veröffentlicht. Eine Auswahl der Großformate, zusammen mit ausgewählten Archivalien zu Fritz Hirsch und zur Geschichte des Bruchsaler Schlosses, stellt das Stadtarchiv vom 29. April bis zum 25. Juni 2022 in den Räumlichkeiten der Stadtbibliothek aus.
Die besonderen Darstellungen sind zu den regulären Öffnungszeiten der Bibliothek zu besichtigen: Dienstag, Donnerstag, Freitag 13.00 - 18.00 Uhr, Mittwoch und Samstag 9.30 - 13.00 Uhr

Dienstag, 03.05.2022 - Dienstag, 25.10.2022
Fachklassen Bildhauerei
Fachklassen Bildhauerei
Ab dem 3. Mai bietet die Musik- und Kunstschule Bruchsal für alle interessierten Jugendlichen ab 16 Jahren und Erwachsene wieder Halbjahreskurse mit dem Schwerpunkt „Bildhauerei“ an.
Die Fachklassen ermöglichen, unter professioneller Begleitung durch den Bildhauer und MuKs-Dozenten Martin Gehri, sich intensiv und langfristig mit einem dreidimensionalen Thema zu beschäftigen. Die spezifischen Eigenschaften und Gestaltungsprinzipien von Stein, Holz, Gips, Beton oder Ton werden praktisch vermittelt. Das Ausprobieren von verschiedenen Materialien und die Handhabung von Werkzeugen ermöglichen den Raum, eine vielleicht noch ungeahnte Ausdruckskraft und einen eigenen Stil zu entwickeln.
Alle Neugierigen treffen sich bis zum 25. Oktober (außer in den Ferien) immer dienstags zum Vormittagskurs, von 10.00 bis 12.00 Uhr, oder zum Abendkurs von 17.30 bis 19.30 Uhr, in der Steinwerkstatt im Kunsthof der MuKs, Moltkestraße 17a, in Bruchsal. Die Kosten für die Fachklasse betragen jeweils 6 x 52,- (bei späterem Einstieg anteilig). Es wird darum gebeten, Arbeitskleidung mitzubringen. Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Informationen unter 07251/9134-0. Anmeldung über die Homepage der MuKs Bruchsal (www.muksbruchsal.de).
Mittwoch, 04.05.2022 - Mittwoch, 26.10.2022
Fachklassen Malerei
Fachklassen Malerei
Die Fachklassen Malerei der MuKs sind für alle gedacht, die sich intensiv mit der Kunst befassen wollen - sei es als Neu- oder Wiedereinsteiger, als praktische Ergänzung zum Kunstunterricht an der Schule, als Hobby oder mit beruflichen Ambitionen in Richtung Kunst. Unter der individuellen Anleitung kann jede/r Kursteilnehmer/in malerisch experimentieren und sich weiterentwickeln: Lasurmalerei oder Spachteltechnik, mit Aquarell-, Öl- oder Acrylfarben, auf kleinem wie auf großem Format, auf Leinwand oder Papier, in verschiedenen Stilrichtungen - impressionistisch, naturalistisch, expressionistisch, gegenständlich oder abstrakt. Die Fachklassen bei Tomislav Hrkac (Tomo) finden zu folgenden Terminen statt: Der Abendkurs findet immer mittwochs, vom 4. Mai bis zum 26. Oktober (außer in den Ferien) von 18.00 bis 20.00 Uhr, statt. Die Kursgebühr beträgt 6 x 52,- €.
Der Vormittagskurs findet immer donnerstags, vom 5. Mai bis zum 20. Oktober (außer in den Ferien, nicht am 26. Mai) von 10.30 bis 12.30 Uhr, statt. Die Kursgebühr beträgt 5 x 52,- €.
Die Fachklassen bei Roland Spieth finden immer freitags, vom 6. Mai bis 21. Oktober (außer in den Ferien, nicht am 27. Mai) statt. Kurs I von 17.30 bis 19.30 Uhr. Kurs II von 19.30 bis 21.30 Uhr. Die Kursgebühr beträgt pro Kurs 5 x 52,- €.
Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene treffen sich im Malersaal, Kunsthof der MuKs, Moltkestraße 17a in Bruchsal. Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Informationen unter 07251/9134-0. Anmeldung über die Homepage der MuKs Bruchsal (www.muksbruchsal.de).

Donnerstag, 19.05.2022 | 09:30
Von den Kriegsversehrten bis zur Rechtsberatung
Herzliche Einladung zum monatlichen Treffen am Donnerstag, den 19. Mai 2022 in das Haus der Begegnung, Tunnelstraße 27. Um 9.30 Uhr beginnt das Frauencafé Bruchsal. Wie jeden Monat haben wir ein besonderes Thema:Nach dem Zweiten Weltkrieg stand die Abkürzung VdK für Verband der Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner Deutschlands e. V. Heutzutage wird Menschen aller Altersstufen Hilfe und Beratung angeboten. Neben der sozialpolitischen Interessensvertretung berät der VdK seine Mitglieder im Sozialrecht, vor allem im Bereich der gesetzlichen Sicherungssysteme. Die Referentin Frau Markgraf gibt einen Überblick zu den Leistungen der lokal Aktiven im VdK-Kreisverband Bruchsal und stellt die vielfältigen Kontaktmöglichkeiten für Hilfesuchende vor. Es gibt Kaffee, Tee, Getränke und Brezeln zum Selbstkostenpreis. Fragen und KontaktFürüzan Kübach, Integrationsbeauftragte Stadt Bruchsal Tel.: 07251 79-5865, E-Mail: integrationsbeauftragte@bruchsal.de Sabine Riescher, Gleichstellungsbeauftragte Stadt Bruchsal Tel: 07251 79-364, E-Mail: gleichstellung@bruchsal.deÜber uns Das Internationale Frauencafé Bruchsal ist eine 2004 gegründete Initiative zur Integration und Sprachermunterung für Frauen aus Bruchsal und Umland. Neue Kontakte zwischen Frauen und das Kennenlernen verschiedener Kulturen und Weltanschauungen unterschiedlicher Herkunft stehen im Mittelpunkt der Treffen.

Donnerstag, 19.05.2022 | 19:30 Uhr
BLB: Kabale und Liebe
Luise liebt Ferdinand, Ferdinand liebt Luise – und doch steht ihre Liebe unter keinem guten Stern. Sie ist die Tochter des Stadtmusikanten Miller, er der Sohn des Präsidenten von Walter. Ihre Väter sind gegen die unstandesgemäße Beziehung und bereit, sie mit allen Mitteln zu verhindern. Der Präsident will seinen Sohn mit Lady Milford, der Mätresse des Herzogs, verheiraten. Er erhofft sich, so seinen Einfluss am Hof zu erhöhen. Ferdinand lehnt sich gegen seinen Vater auf, er droht sogar damit, die verbrecherische Geschichte von dessen Karriere zu enthüllen, und will mit Luise fliehen. Sie fürchtet die Rache des Präsidenten – und dessen Sekretär Wurm heckt eine perfide Intrige aus. Schon bald sind die jungen Liebenden gefangen in einem Teufelskreis aus Eifersucht und Lügen.Schillers Kabale und Liebe ist nicht nur eine mitreißende Lovestory, sondern auch ein Politthriller mit tödlichem Ausgang. Friedrich SchillerFriedrich Schiller (1759-1805) schrieb Kabale und Liebe mit 25 Jahren auf der Flucht aus dem Machtbereich des württembergischen Herzogs Carl Eugen. Dieser hatte ihn wegen einer unerlaubten Ausreise unter Arrest stellen lassen und ihm ein Schreibverbot auferlegt. Das Stück zählt zu den zentralen Werken des Sturm und Drang und sorgte mit der in ihm propagierten Freiheitsidee und mit seiner Kritik an der absolutistischen Willkürherrschaft für einen Skandal. Heute sind es andere Themen, die den Klassiker nach wie vor sehenswert machen: die Unfähigkeit der Liebenden zu gegenseitigem Vertrauen und klärender Kommunikation, die ewige Revolte der Jugend gegenüber der Elterngeneration – und die Skrupellosigkeit, mit der politische Intrigen durchgezogen werden.
Freitag, 20.05.2022 | 16:00 - 16:30
Geschichten aus dem Koffer
Regelmäßig freitags lesen wir Kindern ab 4 Jahren mal lustige oder tierische, mal spannende oder nachdenkliche Geschichten vor. Ab und zu wird dazu gemalt oder gebastelt, zu besonderen Anlässen gibt es eine "Kamishibai"-Geschichte (japanisches Erzähltheater). Treffpunkt ist die Lese-Treppe im Kinderbereich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos: 07251 / 79-310/311 zu unseren Öffnungszeiten Di/Do/Fr 13 - 18 Uhr und Mi/Sa 9.30 - 13 Uhr
Freitag, 20.05.2022 | 16:00 - 18:00 Uhr
Café Regenbogen – Begegnungsmöglichkeit für trauernde Menschen
in offenes, unverbindliches Angebot, bei dem sich trauernde Menschen untereinander austauschen und das gemeinsame Erleben teilen können. In geschütztem Rahmen kann geweint, gelacht, sich erinnert, neuer Mut und Kraft geschöpft werden. Jeden dritten Freitag im Monat von 16:00 – 18:00 Uhr, in den Räumen der Ambulanten Hospizgruppe, Kaiserstraße 18, in Bruchsal. Informationen zu unseren derzeitigen Coronaschutzmaßnahmen erhalten Sie bei der Anmeldung. Anmeldung bitte unter Telefon (072 51) 320 40 10

Freitag, 20.05.2022 | 18:30-21:30 Uhr
Stammtisch des Kneipp-Vereins Bruchsal e.V.
Jeden 3. Freitag im Monat Kommen darf Jede/rmann/frau. Bei Bedarf gibt es außer Geselligkeit und Gespräche über diverse Themen auch Informationen über Sebastian Kneipp und die 5 Säulen seiner Lehre, sowie über den Verein selbst.
Treffpunkt: Otto-Oppenheimer-Platz 1, 76669 Bruchsal.

Freitag, 20.05.2022 | 19:00
Bürgerempfang der Stadt Bruchsal
Zum Bürgerempfang 2022 lädt Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick am Freitag, 20. Mai ab 19 Uhr ins Bürgerzentrum ein. Wie schon in den vergangenen Jahren, so wird die Veranstaltung auch diesmal wiederum unter ein spezifisches thematisches Motto gestellt sein. Mit besonderen Blick auf die Situation in Bruchsal wird danach gefragt, wie Menschen mit den besonderen Herausforderungen und Problemstellungen in ihren verschiedenen Lebensphasen erfolgreich umgehen können und welche unterstützende Rolle dabei auch die Kommune spielen kann.
Die Bevölkerung ist zum Bürgerempfang am 20. Mai herzlich eingeladen. Erforderlich ist jedoch aus Kapazitätsgründen der Besitz einer kostenfreien Einlasskarte, die – so lange der Vorrat reicht – ab Montag, 11. April in der Tourist-Information „H 7“ (Hoheneggerstraße 7) sowie in den fünf Verwaltungsstellen der Stadtteile erhältlich sind. Es werden an jeden Abholer maximal vier Karten ausgegeben. Der Bürgerempfang findet statt unter Berücksichtigung der am Veranstaltungstag geltenden Corona-Verordnung

Samstag, 21.05.2022 | 10:00 bis 16:00
Straßenflohmarkt in Helmsheim
Helmsheim veranstaltet am Samstag, 21. Mai 2022, den ersten Helmsheimer Straßenflohmarkt von 10.00 bis 16.00 Uhr.
Die privaten Verkäufer freuen sich darauf, Ihre Gastgeber zu sein und Ihnen ihre Waren anzubieten.

Samstag, 21.05.2022 | 19:00 Uhr
45. Mai Königskonzert
PROGRAMM
Jan de Haan OVERTURE TO A NEW AGE
Philip Sparke MUSIC FOR A FESTIVAL
Franz Lehar DIE LUSTIGE WITWE (SELEKTION)
Pause
James Barnes ALVAMAR OVERTURE
Guido Rennert HAMBURG - DAS TOR ZUR WELT
Künstlerische Leitung:
Chefdirigent Stefan Kollmann
und Dirigentin Susanne Bader
Kartenvorverkauf bei allen Musikern,
bei der Stadtinformation Bruchsal
und unter karten@sjbo-ka.de

Samstag, 21.05.2022 | 19:30 Uhr
BLB: Loving the Alien
Eine Expedition zu den Songs von David Bowie
Ein abgestürztes Raumschiff in Nordbaden. Endlich! Ein Expeditionstrupp aus Schauspielerinnen und Schauspielern sowie Musikern beginnt sofort, das Wrack zu erkunden, und sucht nach Hinweisen auf den Kommandanten des geheimnisvollen Flugobjekts. Dabei treffen sie auf Ziggy Stardust, Major Tom, The Thin White Duke und andere schillernde Gestalten sowie auf einen der großen Sterne unserer Galaxis.
In einem Kaleidoskop aus Songs und Szenen feiert dieser Liederabend den Ausnahmemusiker David Bowie und seine fantastische Musik.
David Bowie
1947 in London geboren, gestorben 2016 in New York, war der Musiker, Sänger, Produzent und Schauspieler David Bowie einer der einflussreichsten Figuren der Rock- und Popgeschichte. Mit der Weltraumballade Space Oddity landete er 1969 erstmals in den Charts, in den 1970er Jahren revolutionierte er mit Alben wie Hunky Dory und The Man Who Sold the World die Popmusik. Endgültig weltbekannt wurde er mit dem Konzeptalbum The Rise and Fall of Ziggy Stardust and the Spiders from Mars. Stil und Erscheinungsbild machten ihn zur Idealbesetzung für die Hauptrolle in Nicolas Roegs Science-Fiction-Film Der Mann, der vom Himmel fiel. Von 1976 bis 1978 lebte Bowie in West-Berlin und verarbeitete die Atmosphäre des Kalten Krieges in einer düsteren Berliner Album-Trilogie. In seiner über 40 Jahre andauernden Karriere, in der er permanent die musikalischen Genres wechselte, verkaufte David Robert Jones – alias David Bowie alias Ziggy Stardust alias Aladdin Sane alias The Thin White Duke – mehr als 140 Millionen Tonträger. Sein letztes Album Blackstar erschien nur zwei Tage vor seinem Tod.
Alexander Schilling
Mit Dance Me to the End of Love hat Alexander Schilling mit großem Erfolg am Stadttheater Bremerhaven einen Abend zu Musik und Leben von Leonard Cohen entwickelt. Schilling arbeitet seit 2003 als freier Regisseur im gesamten deutschsprachigen Raum. An der Badischen Landesbühne inszenierte er u. a. in der Spielzeit 2005.2006 Der kleine Prinz nach Antoine de Saint-Exupéry und 2007.2008 Electronic City von Falk Richter.
Samstag, 21.05.2022 | 9:00 bis 12:00 Uhr
Uhren bauen
Uhren bauen
Wie langweilig es doch ist eine Uhr zu kaufen, wenn man sich auch selbst eine bauen kann? Und zwar genau nach der eigenen Vorstellung, sodass sie perfekt ins Kinderzimmer passt. Im Atelier im Kunsthof der Musik- und Kunstschule Bruchsal, Moltkestr. 17a, haben Kinder von 8 bis 12 Jahren die Möglichkeit eine eigene Uhr zu gestalten. Am Samstag den 21. Mai zeigt Andreas Schnepf von 9.00 bis 13.00 Uhr wie man sie baut. Zuhause an der Wand hängt dann nicht nur eine funktionierende, nützliche Uhr, sondern auch eine ganz besondere Dekoration! Die Kinder werden mit Sicherheit ein einzigartiges Kunstwerk mit nach Hause bringen. Die MuKs bittet Arbeitskleidung mitzubringen! Die Kursgebühr beträgt einmalig 29,-. Informationen unter 07251/9134-0. Anmeldung über die Homepage der MuKs Bruchsal (www.muksbruchsal.de).

Samstag, 21.05.2022 - Sonntag, 22.05.2022
31. Büchenauer Spargelfest
Schlemmen, entspannen und genießen beim Gesangverein Harmonie Büchenau
Nach dreijähriger Pause heißt es wieder: „Spargelessen wie Gott in Büchenau!“ Am 21. und 22. Mai lädt der Gesangverein Harmonie Büchenau zum 31. Spargelfest im Bruchsaler Stadtteil mit seinen über 80 Jahren Anbautradition des „königlichen Gemüses“. Festbeginn ist am Samstag, 21. Mai, um 16.30 Uhr mit Fassanstich um 18 Uhr, am Sonntag startet der Festbetrieb um 11.30 Uhr. Geöffnet ist die Küche samstags bis 21 Uhr, sonntags bis 20 Uhr. Der Weg zum Festgelände ist ausgeschildert. Längst hat sich das Büchenauer Spargelfest zu einem kulinarischen Aushängeschild in Bruchsal und der weiteren Umgebung entwickelt und wird von den Besuchern aus nah wie fern mit großer Resonanz angenommen. Gemeinsam bieten die beiden Chöre des Gesangvereins Büchenau, der Frauchenchor All Cantare und der Männerchor Prachtkerle, eine breite Palette an Spargelgerichten – ehe es dann bald darauf, Mitte Juni, wieder heißt: „Kirschen rot, Spargel tot!“ Begleitend zum Büchenauer Spargelfest ist die Heimatstube (Gustav-Laforsch-Straße 27) geöffnet und der Arbeitskreis Ortsgeschichte bietet verschiedene handwerkliche Schauaktionen aus dem Dorfleben vergangener Tage an.

Sonntag, 22.05.2022 | 09:00
Radtour
Radtour: Fürstbischofsrunde 60 - 65 km
Infos und Anmeldung bei: Tourführer: Wolfgang Walter Tel. 07251 9827117

Sonntag, 22.05.2022 | 13:00-18:00Uhr
Bruchsaler Schnäppchenmeile mit verkaufsoffenem Sonntag
Am Sonntag den 22. Mai 2022 könnt ihr euch auf die Bruchsaler Schnäppchenmeile mit verkaufsoffenem Sonntag freuen.
Denn es geht rund in Bruchsal. Shoppen, genießen, erleben.
Und das in der gesamten Innenstadt, am Schloss Bruchsal und im Gewerbegebiet „Am Mantel“. Großer Flohmarkt, Wohnmobilausstellung im Gewerbegebiet „Am Mantel“, geöffnete Geschäfte von 13 bis 18.00 Uhr mit unschlagbaren Schnäppchen- Angeboten des Bruchsaler Handels vor den Geschäften, vielfältige Attraktionen und Genuss-Stände auf den Plätzen in der Innenstadt oder in der gemütlichen Atmosphäre der Bruchsaler Gastronomie. Für Groß und Klein, Jung und Alt – ein Besuch in Bruchsal am 22.Mai wird zu einem ganz besonderen Tag.
Shuttle Service vom Gewerbegebiet Am Mantel - in die Innenstadt - und wieder zurück
Ganz leicht und bequem vom Gewerbegebiet Am Mantel/Im Wendelrot in die Innenstadt und wieder zurück. Die Stadtwerke Bruchsal bieten zur Bruchsaler Schnäppchenmeile einen kostenfreien Shuttle Service an, so dass alle Besucher ihren Aufenthalt in Bruchsal stressfrei genießen können. Der Service ist kostenlos und wird in der Zeit von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr angeboten.
Große Wohnmobilausstellung im Gewerbegebiet "Am Mantel"
Im Urlaub das Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit genießen. Länder bereisen und außergewöhnliche Orte entdecken. Mit einem Wohnmobil wird der Urlaub zu einem außergewöhnlichem Erlebnis. Und dabei muss man nicht einmal auf Comfort verzichten. Lasst euch auf unserer Wohnmobilausstellung von den Möglichgkeiten inspirieren und dabei gleich vom kommenden Reisetrip träumen. Ein weiteres Highlight: Die Stadtwerke Bruchsal werden zum ersten Mal den in Fertigstellung befindlichen Wohnmobilpark-Stellplatz beim Freibad Bruchsal präsentieren. Es lohnt sich also einmal vorbeizuschauen.
Flohmarkt auf dem Gymnasiumsplatz
Für alle die auf der Suche nach etwas außergewöhnlichem oder einfach nur nach einem Schnäppchen sind ist der gr0ße Flohmarkt beim Frühlingsfest eiin wahres must have. Der Flohmarkt findet dieses Mal auf dem Gymnasiumsplatz und der Straße vor dem Schloss statt.
Weitere Informationen unter Bruchsaler Schnäppchenmeile 2022 | meinbrusl.de

Sonntag, 22.05.2022 | 14:00 bis 17:00 Uhr
Origami
Die Kunst des Origami Das schönste an Origami ist, etwas Neues auszuprobieren. Eine Windmühle, ein Medaillon, ein Frosch, ein gefährlicher Drache und viele andere Figuren entstehen aus einem einfachem Blatt Papier! Gemeinsam mit der MuKs-Dozentin Larissa Ermakova können hier Kinder ab 8 Jahren die Papierfaltenkunst kennenlernen und Schritt für Schritt tolle Spielzeuge oder kleine Geschenke falten. Das macht nicht nur viel Spaß und gute Laune, sondern fördert auch die Feinmotorik und das logische Denken. Am Sonntag, den 22. Mai ist von 14.00 bis 17.00 Uhr der Malersaal im Kunsthof der MuKs, Moltkestr. 17a in Bruchsal für die Papierwerkstatt geöffnet. Werdet Zeuge davon, wie viele Möglichkeiten ein einziges Blatt nur so zu bieten hat. Die Kursgebühr beträgt einmalig 21,-. Informationen unter 07251/9134-0. Anmeldung über die Homepage der MuKs Bruchsal (www.muksbruchsal.de).

Sonntag, 22.05.2022 | 17:00 Uhr
BLB: Kabale und Liebe
Luise liebt Ferdinand, Ferdinand liebt Luise – und doch steht ihre Liebe unter keinem guten Stern. Sie ist die Tochter des Stadtmusikanten Miller, er der Sohn des Präsidenten von Walter. Ihre Väter sind gegen die unstandesgemäße Beziehung und bereit, sie mit allen Mitteln zu verhindern. Der Präsident will seinen Sohn mit Lady Milford, der Mätresse des Herzogs, verheiraten. Er erhofft sich, so seinen Einfluss am Hof zu erhöhen. Ferdinand lehnt sich gegen seinen Vater auf, er droht sogar damit, die verbrecherische Geschichte von dessen Karriere zu enthüllen, und will mit Luise fliehen. Sie fürchtet die Rache des Präsidenten – und dessen Sekretär Wurm heckt eine perfide Intrige aus. Schon bald sind die jungen Liebenden gefangen in einem Teufelskreis aus Eifersucht und Lügen.Schillers Kabale und Liebe ist nicht nur eine mitreißende Lovestory, sondern auch ein Politthriller mit tödlichem Ausgang. Friedrich SchillerFriedrich Schiller (1759-1805) schrieb Kabale und Liebe mit 25 Jahren auf der Flucht aus dem Machtbereich des württembergischen Herzogs Carl Eugen. Dieser hatte ihn wegen einer unerlaubten Ausreise unter Arrest stellen lassen und ihm ein Schreibverbot auferlegt. Das Stück zählt zu den zentralen Werken des Sturm und Drang und sorgte mit der in ihm propagierten Freiheitsidee und mit seiner Kritik an der absolutistischen Willkürherrschaft für einen Skandal. Heute sind es andere Themen, die den Klassiker nach wie vor sehenswert machen: die Unfähigkeit der Liebenden zu gegenseitigem Vertrauen und klärender Kommunikation, die ewige Revolte der Jugend gegenüber der Elterngeneration – und die Skrupellosigkeit, mit der politische Intrigen durchgezogen werden.

Sonntag, 22.05.2022 | 17:00 Uhr
45. Mai Königskonzert
PROGRAMM
Jan de Haan OVERTURE TO A NEW AGE
Philip Sparke MUSIC FOR A FESTIVAL
Franz Lehar DIE LUSTIGE WITWE (SELEKTION)
Pause
James Barnes ALVAMAR OVERTURE
Guido Rennert HAMBURG - DAS TOR ZUR WELT
Künstlerische Leitung:
Chefdirigent Stefan Kollmann
und Dirigentin Susanne Bader
Kartenvorverkauf bei allen Musikern,
bei der Stadtinformation Bruchsal
und unter karten@sjbo-ka.de

Sonntag, 22.05.2022 | 18:30 - 19:45 Uhr
Festkonzert 300 Jahre Schloss Bruchsal
Sonntag, 22. Mai 2022, 18.30 Uhr, Hofkirche
Bruchsal: Festkonzert 300 Jahre Schloss Bruchsal
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791): Vesperae solennes de Confessore KV 339 u. a.
Johann Evangelist Brandl (1760-1837): Te Deum
Esther Sieber (Sopran), Regina Grönegreß (Alt), Gert Bachmaier (Tenor), Florian Kontschak (Bass) Kath. Bezirkskantorei Bruchsal
Bruchsaler Hofkapelle
Bezirkskantor Dominik Axtmann (Leitung)
Was passt zum 300. Jahrestag der Grundsteinlegung des einstigen fürstbischöflichen Residenzschlosses – und damit auch der Hofkirche – besser als Musik von zwei bedeutenden Komponisten, die selbst "vor Ort" waren?
Der eine besuchte Bruchsal nur kurz: Wolfgang Amadeus Mozart, dessen „Vesperae solennes de Confessore“ und weitere festliche Werke für Soli, Chor und Orchester erklingen werden, darunter auch das berühmte „Laudate Dominum“ und das „Ave verum“ in der Originalfassung.
Und natürlich Johann Evangelist Brandl, der als letzter Bruchsaler Hofmusikdirektor Blütezeit und Niedergang der Bruchsaler Hofkapelle erlebte: sein Te Deum ist eine prächtige Rarität.
Es musizieren die Kath. Bezirkskantorei Bruchsal, Gesangssolisten und die Bruchsaler Hofkapelle unter der Leitung von Bezirkskantor Dominik Axtmann.Eintritt auf Spendenbasis
Das Konzert findet unter Einhaltung der tagesaktuellen Verordnungen für Veranstaltungen statt.
Ort: Hofkirche Bruchsal (Schlossraum 8, 76646 Bruchsal). S-Bahn-Haltestelle "Schlossgarten", Parkplätze ums Schloss und im Innenhof des Finanzamts.