Deutscher Bürgerpreis 2020
Die Initiative „für mich. für uns. für alle.” fördert ehrenamtliches Engagement in Deutschland. Um den Menschen Dank und Anerkennung auszusprechen, die sich freiwillig für das soziale und gesellschaftliche Zusammenleben einsetzen, wurde 2003 der Deutsche Bürgerpreis von der Initiative „für mich. für uns. für alle.“ ins Leben gerufen.
Seither ehrt der Deutsche Bürgerpreis jährlich herausragendes Engagement von Personen, Vereinen und Unternehmen in den Kategorien „U21", „Alltagshelden" und „Lebenswerk".
Mit über 2.300 Bewerbungen im Jahr und Sach- und Geldpreisen im Gesamtwert von rund 440.000 Euro ist die Auszeichnung damit Deutschlands größter Ehrenamtspreis.
Das Ziel des Deutschen Bürgerpreises ist es, möglichst viele Bereiche des Ehrenamts anzusprechen und die Vielfalt der Freiwilligentätigkeit zu würdigen. Deshalb widmet sich die Ehrung jedes Jahr immer einem neuen Fokus. In den Vorjahren standen Themen wie Jugendarbeit, Sport, Umweltschutz, Rettungsdienst, Bildung, Chancengleichheit sowie die Stärkung des Gemeinschaftssinns im Mittelpunkt.
Für das Jahres 2019 sind alle Fristen abgelaufen. Ab Mai 2020 gibt es wieder neue Informationen unter www.deutscher-buergerpreis.de
Deutscher Engagementpreis
Nominierungen laufen ab Nov. 2019 bis Mitte 2020
Für den Deutschen Engagementpreis können nur die Preisträgerinnen und Preisträger der bestehenden regionalen wie überregionalen Engagement- und Bürgerpreise nominiert werden. Die Nominierung erfolgt über den jeweiligen Preisausrichter. Für das Wettbewerbsjahr 2020 können alle erstplatzierten Preisträgerinnen und Preisträger vorgeschlagen werden, die zwischen dem 1. Juni 2019 und dem 31. Mai 2020 ausgezeichnet werden.
>> www.deutscher-engagementpreis.de