Suchraumkulissen Windkraft
Vorstellung beim Regionalverband Mittlerer Oberrhein
Der Regionalverband Mittlerer Oberrhein ist gesetzlich verpflichtet, insgesamt 1,8 Prozent der Fläche des Verbandsgebietes als Vorranggebiete für Windenergieanlagen auszuweisen.
Am 26. Juli hat der Regionalverband eine Suchraumkarte für Windenergieanlagen veröffentlicht.
Die Suchraumkarte stellt ungefähr das vierfache an Flächen dar, die der Regionalverband am Ende ausweisen muss.
Die Gemeinden können jetzt ihre Anregungen dazu vorbringen, welche Flächen als Vorrangflächen ausgewiesen werden sollen und welche nicht.
Auch die Öffentlichkeit hat Gelegenheit bis zum 30. September auf der Internetseite des Regionalverbands die Karten anzuschauen und ihre Meinung dazu zu äußern.
Weitere Informationen finden Sie unten stehend, in der Pressemeldung und auf der Internetseite des Regionalverbands Mittlerer Oberrhein.
Nutzen Sie die Gelegenheit sich auf der Homepage des Regionalverbandes zu informieren und Ihre Anregungen vorzubringen und beteiligen Sie sich so an diesem informellen Meinungsbildungsprozess.
Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick
Statement Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick
„Wichtig ist zu betonen, dass es sich bei der in der vergangenen Sitzung des Regionalverbandes vorgestellten Karte „Windenergie“ um eine Suchraumkulisse handelt. Sie stellt das Vierfache dessen dar, was schlussendlich im Gebiet des Regionalverbands als Vorrangfläche für Windenergie ausgewiesen werden muss. Als Suchraum sind auf der Gemarkung Bruchsal viele Potentialflächen ausgewiesen. Das haben wir erwartet. Deshalb hat es sich als vorausschauend erwiesen, dass wir uns schon früh mit den Potentialflächen beschäftigt haben und vor allem auch in einen breit angelegten Dialog mit den Bürgern/-innen gegangen sind und auch weiterhin gehen. So sind wir jetzt schon vorbereitet, um unsere Stellungnahme zu formulieren und frühzeitig beim Regionalverband einzuspeisen. In den kommenden Wochen werden wir die Suchraumkulisse genau prüfen und Vorschläge vorbereiten, welche Flächen aus Sicht der Stadt weiterhin als geeignete Flächen ausgewiesen werden sollen und welche nicht. Dazu werden wir auch die Impulse aufnehmen, die wir durch die Gespräche mit der Bürgerschaft erhalten haben. Unsere Vorschläge werden wir dann im September in den Gremien vorstellen und den Bruchsaler/-innen bei der Bürgerversammlung am 25. September präsentieren. Auch alle Bruchsaler/-innen sind vom Regionalverbandsdirektor Dr. Matthias Proske eingeladen, sich zu den Suchräumen zu äußern. Der Regionalverband hat ein informelles Beteiligungsverfahren in Form eines Onlineportal auf seiner Internetseite freigeschaltet."