• Gehe zum Navigationsbereich
  • Gehe zum Inhalt
  • Kontrast umschalten
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Informieren
    • Bürgerservice
      • Bürgerangelegenheiten
        • Standesamt
        • Bürgerbüro
        • Ausländerbehörde
      • Online-Dienste
      • Was erledige ich wo?
      • Bestattungswesen
        • Friedhöfe
        • Bestattungsmöglichkeiten
        • Friedhofsverwaltung
        • Grabausstattung
        • Kriegsgräber/Denkmäler
      • Ihr Kontakt zu uns
        • Kontaktformular
      • Videokonferenzen
    • Verwaltung
      • Wir über uns
        • Oberbürgermeisterin
        • Bürgermeister
      • Presse und Öffentlichkeitsarbeit
        • Amtsblatt
      • Der Konzern
      • Ortsrecht
      • Bekanntmachungen
        • Bekanntmachung Unanfechtbarkeit
        • Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung (Bekanntmachungssatzung) Stand:
      • Ausschreibungen
      • Finanzen
      • Merkblätter zur Gestattung
      • Areal Alte Landesfeuerwehrschule
    • Karriere
      • Ausschreibung der Stelle einer Oberbürgermeisterin / eines Oberbürgermeisters
      • Vielfältiger als erwartet
      • Stadt als Arbeitgeberin
      • Offene Stellen
      • Ausbildung
        • Bachelor of Arts - Public Management
        • Bachelor of Arts - Soziale Arbeit (Fachrichtung Kinder- und Jugendarbeit)
        • Bachelor of Arts - Soziale Arbeit (Fachrichtung Netzwerk- und Sozialraumarbeit)
        • Bachelor of Arts - Digitales Verwaltungsmanagement
        • Bachelor of Arts - Öffentliche Wirtschaft (Fachrichtung verwaltungswirtschaft)
        • Bachelor of Engineering Bauwesen - Öffentliches Bauen
        • Beamte/r des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes
        • Elektroniker für Baubetriebstechnik
        • Fachinformatiker/-in (Fachrichtung Systemintegration)
        • Fachkraft für Abwassertechnik
        • Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek)
        • Forstwirt/in
        • Gärtner/in (Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau)
        • Verwaltungswirt/in - Beamte/r im mittleren Dienst
        • Verwaltungsfachangestellte/r
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Praktika
    • Politik
      • Gemeinderat
        • Stadträte und Stadträtinnen
        • Ratsinformation
        • Ausschüsse
      • Ortschaftsräte
        • Büchenau
        • Heidelsheim
        • Helmsheim
        • Obergrombach
        • Untergrombach
      • Jugendgemeinderat
        • Sitzungen
        • Mitglieder Jugendgemeinderat
        • Aktuelles und Termine
        • Berichte aus dem Jugendgemeinderat
        • JGR-Wahl 2022
        • JGR-Wahl 2024
      • Kreistag
      • Landkreis Karlsruhe
      • Wahlen
        • Vergangene Wahlen
        • Briefwahl
        • Wahlhelfer werden
        • Wahllokale
        • Pressemitteilungen
        • Öffentliche Bekanntmachungen
        • Erklärvideos
        • Bundestagswahl 2025
        • Informationen für Wähler/-innen aus dem Ausland
        • Videos der OB-Wahl Kandididierendenvorstellung
        • Ergebnisse der OB/-in Wahl
    • Stadt Bruchsal
      • Stadtporträt
      • Stadtteile
        • Büchenau
        • Heidelsheim
        • Helmsheim
        • Obergrombach
        • Untergrombach
      • Bruchsal in Zahlen
        • Bevölkerung
        • Einwohnerentwicklung
        • Arbeitsmarkt
        • Flächennutzungsarten Kernstadt
        • Flächennutzungsarten Büchenau
        • Flächennutzungsarten Heidelsheim
        • Flächennutzungsarten Helmsheim
        • Flächennutzungsarten Obergrombach
        • Flächennutzungsarten Untergrombach
        • Stadtteilprofile
      • Stadtplan/ Geoportal
      • Partnerstädte
        • Sainte Ménehould
        • Cwmbrân
        • Sainte-Marie-aux-Mines
        • Gornja Radgona
        • Volterra
      • Ehrenbürger
      • Bildergalerie
      • Aktuelle Baustellen
    • Gefahrenabwehr
      • Feuerwehr Bruchsal
      • Bevölkerungsschutz
        • Notfalltreffpunkte/Anlaufstellen
        • Notfallvorsorge
        • Warn-Apps
        • Sirenen
        • Hitze und Hitzeschutz
        • Wald- und Vegetationsbrand
        • Hochwasser und Starkregen
  • Leben
    • Bildung
      • Schulen
        • Weitere Schulen
        • Betreuungsangebote an Schulen
        • 8. Bildungsforum
        • Bruchsaler Bildungsstiftung
        • Schulwegpläne
        • 9. Bruchsaler Bildungsforum am 27.11.2024 im Schönborn-Gymnasium
      • Stadtbibliothek
      • Volkshochschule
      • MuKs
    • Gesellschaft
      • Kinderbetreuung
        • Betreute Spielgruppen
        • Kindertageseinrichtungen
        • TigeR-Gruppen
      • Kinder und Jugend
        • BruchsalKids
        • Jugendbeteiligung
        • Jugendhäuser
        • Spielmobil
        • Schulsozialarbeit
        • Taschengeldbörse
        • Zuschuss Jugendfreizeiten
      • Familie
        • Familienzentrum
        • Ferienbetreuung
        • Kinder- und Jugendpass
        • Weihnachtswunschaktion
        • Sommerferienprogramm
      • Älterwerden
        • Pflegestützpunkt
        • Projekt NAIS
        • Seniorenarbeit
        • Generationenhaus
        • Seniorenrat
      • Inklusion
        • Ansprechpartner
        • Aktionsplan Inklusion
        • Barrierefreiheit
        • Infos zur Behinderung
        • Aktionen und Projekte
      • Integration
        • Internationale Wochen gegen Rassismus
        • Internationales Frauencafé
        • Integrationsbericht
      • Gleichstellung
        • Internationaler Frauentag
        • Frauenwirtschaftstage
      • Religion und Kirche
    • Soziales
      • Beratung
        • Bündnis für Familie
        • Integrationsmanager/innen
        • Rentenstelle
        • Soziale Projekte Wohlfahrtsrichtlinie
        • Soziale Betreuung Geflüchtete/Asyl
        • Ehrenamt Geflüchtete
        • Wohngeldstelle
        • Wohnberechtigungsschein
        • Wohnungsverwaltung
        • Wohnraumsicherung
        • Straßensozialarbeit
        • Sozialer Dienst
        • Jugendbegleitung
      • Hilfen
        • Sozialer Dienst
        • Obdachlosenunterbringung
        • Netzwerk "Menschen in Not"
      • Unterstützungsangebote
        • Beratungsstellen
        • Selbsthilfegruppen
        • Gesundheit-Krankheit-Sterben
    • Wirtschaft
      • Standortfaktoren
      • Wirtschaftsförderung
        • craft.ROADSHOW
      • Stadtmarketing
        • Bruchsal im Frühling
        • Summer in the City
        • Bruchsaler Herbst
        • Weihnachtsstadt Bruchsal
      • Einzelhandel
    • Bauen und Wohnen
      • Immobilienverkäufe
      • Bodenrichtwerte
      • Bauleitplanung
        • Flächennutzungsplan
        • Landschaftsplan
        • Rechtskräftge Bebauungspläne
        • Bebauungspläne im Verfahren
      • Gemeinsamer Gutachterausschuss
  • Erleben
    • Freizeit
      • Veranstaltungen
        • Selbsteintrag Veranstaltungen
      • Sport
        • Sportstätten
      • Feste und Brauchtum
        • Impressionen Rathaussturm
      • Vereine
      • Übernachten und Genießen
      • Seen und Bäder
        • Baggersee Büchenau
        • Baggersee Untergrombach
        • Hallen- und Freibäder
    • Kultur
      • Kulturevents
        • Freiluftfieber 2025
        • Viermal Freilicht: Open-Air Theater in Bruchsal
        • Kulturbühne Weihnachtsmarkt/Mitmach-Event
        • 500 Jahre Bauernkrieg
        • Galerie im Rathaus
        • Kunst am Damianstor
        • Tag des offenen Denkmals
        • Bergfried Spectaculum
        • Europäischer Tag der jüdischen Kultur
        • Landesjazzfestival 2025
      • Projekt Stolpersteine
        • 85. Jahrestag Zerstörung Synagoge Bruchsal
        • Stolpersteine 2025
      • Stadtarchiv
        • Aus den Beständen
        • Forschen im Archiv
        • Informationen für Familienforscher
        • Archivale des Monats
        • Bilderrätsel zur Stadtgeschichte
        • Zeittafel zur Bruchsaler Geschichte
        • Publikationen zur Stadtgeschichte
      • Museen und Ausstellungen
        • Heimatmuseum Heidelsheim
        • Heimatmuseum Untergrombach
      • Museum Bruchsal
        • Aktuelles vom Städtischen Museum
        • Beitragsarchiv Städtisches Museum
      • Theater und Bühne
    • Sehenswertes
      • Touristinformation
      • Sehenswürdigkeiten
        • Das Narrenschiff
        • Steine der Partnerschaft
        • Skulpturen im Bürgerpark
        • Faun und Nymphe
        • Royden und Conte e Contessa
        • Babette Ihle
        • Lausbubenbrunnen
        • Röhrenplastik
        • Pegasus
        • Ordensschwester
        • Kunstverein Damianstor
        • Melkkiwwlreider
        • Joß-Fritz-Brunnen
        • Erzengel St. Michael
        • Ständchen
        • Musikerbrunnen
        • Mahnmale
      • Region
    • Märkte
      • Wochenmarkt
        • Beschicker/-innen
        • Aktuelles
      • Weihnachtsmarkt
        • Hütten für den guten Zweck
      • Stadtflohmarkt
      • Kindersachenflohmarkt
  • Gestalten
    • BruchsalMorgen
      • Stadtentwicklung
        • BahnStadt
        • Einzelhandelskonzept
        • Bahnhofsareal
        • Denkort Fundamente
        • Klimaschutz in der Bauleitplanung
        • Baulandpolitische Grundsätze
        • Flächen gewinnen durch Innenentwicklung
        • Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum
      • Stadterneuerung
        • Innenstadt Nord-West
        • Südstadt
        • Heidelsheim Ortskern Nord
        • Büchenau „Alter Ortskern“
        • Weststadt-Weidenbusch
        • Steuerbescheinigungen in den Bruchsaler Sanierungsgebieten
        • Alte Siemenssiedlung
        • Förderung rund um den privaten Wohnraum
        • Quartiersplatz für die Südstadt
        • Untergrombach Oberdorf
        • Alte Feuerwache Vorbereitungsmaßnahme
      • Mobilität und Verkehr
        • Radfahren
        • Anrufsammeltaxi AST
        • E-Carsharing
        • Verkehrsplanung
        • Vergabe Stadtbus 2027
      • Breitbandausbau
      • Gütertrasse Karlsruhe - Mannheim
      • Ortsumgehung B35
      • Brückenbau L618
    • Nachhaltige Stadt
      • Agenda 2030
        • Arbeitsgruppe Netzwerk Heubühl
        • Arbeitsgruppe Menschen mit und ohne Handicap
      • Lärmaktionsplan
      • Abfall
      • Biodiversität
        • Biologische Vielfalt
        • Artenschutz am Haus
        • Hilfe für Insekten
        • Hornissen und Wespen
        • Schwalben
        • Fledermäuse
        • Enten - Nicht Füttern!
        • Marder
        • Eichenprozessionsspinner
        • Nutria - Nicht Füttern!
        • Ambrosia
      • Biotopverbund
      • Streuobstmuseum
    • Energiewende
      • Energiedialog
        • Dialoggruppe
        • Energieforen
        • Energiedialog vor Ort
      • Masterplan Erneuerbare Energie
      • FAQ Windenergie
        • Quellen und weiterführende Informationen
      • Energieleitplan
      • Energiequartiere
      • Fernwärme
      • Energieberatung/Gebäudesanierung
        • Energiespar-Tipps
      • Teilregionalplan Windenergie
      • Heizungsgesetz und Wärmeplanung
      • European Energy Award
    • Bürgermitwirkung
      • Bürgerbeteiligung
      • Bürgerengagement
        • Engagementbörse
        • Fortbildungsangebote
        • Persönliche Beratung
        • Engagierte finden
        • Aktionen und Projekte
        • Wettbewerbe
        • Häufige Fragen
      • Vereinsförderung
Logo: Stadt Bruchsal (Link zur Startseite)
  • Startseite
  • Informieren
  • Bürgerservice
  • Bestattungswesen
  • Grabausstattung

Grabausstattung

Grabmahlgenehmigung

Grabstein

Die Friedhöfe werden durch die Bestattungen und die Errichtung von Grabdenkmäler zu Kulturstätten einer besonderen Art. Friedhöfe leben durch die individuell gestalteten Grabdenkmäler und Grabanlagen. Grabdenkmäler sind Zeitzeugen, sie wahren nicht nur die Identität des Verstorbenen, sondern spiegeln zum Teil die Lebensinhalte des Verstorbenen wieder. Die Grabstätte ist der Ort der Erinnerung, an dem die Trauer erlebt und verarbeitet werden kann, durch die Grabzeichen wird der Name und die Person auf unterschiedlicher Art verewigt.

Grabstein mit Flötenspieler

Damit auf den Friedhöfen die Sicherheit gewährleistet werden kann, sind alle Grabanlagen standsicher auf Grundlage der Technischen Anleitung zur Standsicherheit von Grabanlagen (TA Grabmal) zu erstellen. Die Aufstellung von Grabanlagen mit der Ausgestaltung der Grabfläche mit den verschiedenen Elementen wie Einfassungen und Platten unterliegen der Genehmigung. Die Genehmigung ist vom Nutzungsberechtigten mittels Grabmalantrag mit der Angabe der sicherheitsrelevanten Daten zu beantragen. Ihr Dienstleistungsrbringer (Steinmetz, Bildhauer, oder ähnlich) ist Ihnen bei der Beantragung behilflich. Im Rahmen der Genehmigung wird die ordnungsgemäße Aufstellung geprüft und überwacht. Ohne Genehmigung dürfen bis zu einer Dauer von zwei Jahren provisorische Holzkreuze nach der Bestattung oder Beisetzung aufgestellt werden.

Gebühren

Für das Genehmigungsverfahren zur Aufstellung oder Veränderung der Grabanlage oder einer sonstigen Grabausstattung wird eine Gebühr erhoben.

Formulare

Merkblatt  Grabmalaufstellung (88 KB)
Friedhofssatzung
Grabmalantrag


Zum Seitenanfang

Weiterführende Themen

  • Friedhofsverwaltung
  • Friedhöfe
  • Bestattungsmöglichkeiten

Über unsere Stadt

Die Große Kreisstadt Bruchsal liegt am westlichen Rand des Kraichgaus, am Übergang des Hügellandes in die Rheinebene, etwa 20 Kilometer nördlich von Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Bruchsal ist die bevölkerungsreichste Stadt des Landkreises Karlsruhe. Als Mittelzentrum ist Bruchsal Teil der Technologieregion Karlsruhe und der Metropolregion Rhein-Neckar. In den vergangenen Jahren hat sich Bruchsal zum prosperierenden Wirtschaftsstandort mit einem guten Mix aus Innovation und Tradition entwickelt.

Häufig gesucht

  • Kinderbetreuung
  • Offene Stellen
  • Abfuhrkalender
  • Geoportal
  • Ihr Kontakt zu uns
  • Infozentrale: 07251 790

Öffnungszeiten

Montag, Mittwoch, Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag
08.00 bis 12.00 Uhr und
14.00 bis 17.00 Uhr
(Bürgerbüro bis 18 Uhr)

Dienstag

geschlossen


Das Bürgerbüro ist zusätzlich jeden ersten und dritten Samstag im Monat von 9 bis 12 Uhr geöffnet. 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
powered by Komm.ONE
  • Offene Stellen
  • Bürgerangelegenheiten
  • Mobilitätsportal
  • Presse
  • Abfall
Default Bild
Default Bild