Offener Ideenwettbewerb zur Nachnutzung Alte Feuerwehr/Synagoge Bruchsal

Aktuelles: schriftliche Rückfragen können noch bis zum 21.06.2019 an ideenwettbewerb@bruchsal.de gestellt werden.
Die Antworten aller Rückfragen erhalten die angemeldeten Interessenten dann im Anschluss per E-Mail.

Anlass und Zielsetzung, Wettbewerbsaufgabe

Mit dem Neubau des Feuerwehrhauses in der Bahnstadt Bruchsal wird das bisherige Grundstück der Feuerwehr in der Friedrichstraße 78 voraussichtlich im Jahr 2020 frei. Das Grundstück befindet sich in zentraler Innenstadtlage. Die Stadt sieht es aufgrund der Geschichte des Grundstücks als geboten, sich frühzeitig mit der Folgenutzung des Areals zu befassen. Auf dem Grundstück befand sich bis zur Reichspogromnacht am 9. November 1938 die Bruchsaler Synagoge. Nach deren Zerstörung wurde das Grundstück durch die Stadt erworben und nach Abbruch der Ruine im Jahre 1951 mit dem heutigen Feuerwehrhaus bebaut. Eine Nachnutzung des Areals muss sich daher mindestens mit der Frage nach einem angemessenen Gedenken an die Geschichte der Bruchsaler Juden und der Synagoge befassen.

Mit dem Wettbewerb werden Nutzungs- und Wegekonzepte für das Wettbewerbsareal und seine direkte Umgebung gesucht. Sie sollen bezüglich ihrer funktionalen, räumlichen und wirtschaftlichen Umsetzung so durchgearbeitet sein, dass dem Gemeinderat Ideen für absehbar realisierbare Nutzungen vorliegen.
Für die Einschätzung der wirtschaftlichen Umsetzung sollen Vorschläge zur Trägerschaft der im Areal untergebrachten Einrichtungen gemacht werden.

Art des Wettbewerbs

Der Wettbewerb zielt als Ideenwettbewerb auf die Vielfalt von Lösungsvorschlägen. Der Wettbewerb ist als offener Ideenwettbewerb ausgelobt, ohne Realisierungsabsicht - es gibt kein Auftragsversprechen an die Teilnehmenden.

Der Zulassungsbereich umfasst das Bundesland Baden-Württemberg in der Bundesrepublik Deutschland.

Ausgabe der Bewerbungsunterlagen

Weitere Informationen über den gesamten Klärungsprozess der Nachnutzung des Areals finden sie hier. Auf jener Seite sind insbesondere auch die Anregungen aus der ersten Bürgeranhörung in vollem Umfang einsehbar.

Termine

Bekanntmachung des Wettbewerbs ab 17.04.2019
 
Ausgabe der Wettbewerbsunterlagen per digitalem Postfach 20.05.2019 (www.bruchsal.de/AFWSYN)
 
Schriftliche Rückfragen bis 29.05.2019
 
Möglichkeit zur Ortsbesichtigung und Rückfragekolloquium am 03.06.2019
 
Abgabe Wettbewerbsarbeiten 20.08.2019, 24:00 Uhr
 
Preisgerichtssitzung 10.09.2019/11.09.2019
 
Ausstellung Ort Zeit werden bekannt gegeben
 

Kontakt

Stadt Bruchsal
Infozentrale
Kaiserstraße 66
76646 Bruchsal
Behördennummer 115
Tel. 07251/79-0
Fax 07251/79-222
info@bruchsal.de

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung mit Außenstellen