Projekt NAIS (Neues Altern in Bruchsal)

Logo Nais

In Bruchsal leben 4412 Personen im Alter von 60 bis 69 Jahren, ab 70 Jahren 6077 Personen, was einem gesamten Bevölkerungsanteil von 24,7 Prozent entspricht. Bis zum Jahr 2025 wird prognostiziert, dass der Anteil der über 60-Jährigen um 35,3 Prozent aufgrund der demografischen Entwicklung ansteigt, der Anteil der über 80-Jährigen um 48,1 Prozent.

Bruchsal hat sich deshalb mit dem Projekt NAIS seit dem Jahr 2005 auf den Weg gemacht, alters- und bedarfsgerechte Strukturen mit der Bevölkerung zu entwickeln.

Themenschwerpunkt: Gesundheitsförderung und Pflege

Das Bruchsaler Projekt „Neues Altern in der Stadt“ (NAIS) bietet vor dem Hintergrund des demografischen Wandels allen Bevölkerungsgruppen, aber insbesondere sozial Benachteiligten, Gesundheitsförderung und Prävention an. Es wird seit 01.01.2008 getragen von der Stadt Bruchsal, in der Pilotphase von 2006 bis 2007 wurde es unterstützt von der Bertelsmann-Stiftung.

Die Aktionsphase

In der Aktionsphase sollten die identifizierten Leitlinien und Projektideen unter dem Gesichtspunkt der Gesundheitsförderung und Prävention konkretisiert werden. Es entstanden fünf Arbeitsgruppen, die sich jeweils mit einem Themenfeld näher beschäftigten.

Folgende Arbeitsgemeinschaften sind noch aktiv: 

AG1: Bewegung. Ernährung und Entspannung 

AG2: Pflege ist mehr 

AG3: Geistig fit und aktiv 

Ihre Ansprechpartner

Volker Falkenstein
Amt für Familie und Soziales
Campus 1
76646 Bruchsal
Tel: 07251/79-357
Fax: 07251/79-353
afs.abteilung3@bruchsal.de