Das Sinfonieorchester 1837 Bruchsal mit Dirigent Stephan Aufenanger

Sonntag, 26.03.2023 | 17:00 Uhr

Sinfonieorchester 1837 Bruchsal - Frühjahrskonzert

Beschreibung

Bürgerzentrum Bruchsal, großer Saal
Sonntag, 26. März, 17 Uhr (Achtung: Sommerzeit!), etwa 2 Stunden mit Pause
Einlass ab 16:30 Uhr (Platzkarten)

Abendkasse 15 € / Vorverkauf 13 €
Ermäßigt (Schüler/Studenten/Schwerbehinderte): Abendkasse 13 € / Vorverkauf 11 €
Kinder unter 12 Jahren frei

Vorverkauf: Buchhandlungen Carolin Wolf und Braunbarth, Bruchsal (ab Anfang März)

Dirigent: Stephan Aufenanger

Programm:

Ludwig van Beethoven, Klavierkonzert Nr. 1
Solistin: Lea Johanna Kofler

Antonín Dvořák: Sinfonie Nr. 8

Fünf Jahre lang feilte Beethoven an seinem C-Dur-Klavierkonzert, bis er schließlich zufrieden war. Dem brillanten Solopart steht ein symphonisch durchgearbeiteter Orchestersatz gegenüber, wie es ihn in der Gattung Klavierkonzert bis dahin nicht gegeben hat. Die einzelnen Sätze bilden untereinander starke Kontraste: So folgt dem feurig-heroischen Eröffnungssatz mit der Bezeichnung "Allegro con brio" als zweiter Satz ein lyrisch-zartes Largo, das sich weitestgehend zwischen Piano und Pianissimo bewegt. Der dritte Satz ist geprägt von einer frech-rasanten Tanzmelodie.

Die so anspruchsvolle wie heitere 8. Sinfonie von Antonín Dvořák ist eines der beliebtesten sinfonischen Werke. Sie ist geprägt von volksliedhaften Elementen aus der böhmischen Heimat des Komponisten bietet eine Überfülle schönster Motive. Bei Wikipedia wird der Dirigent der ersten Wiener Aufführung, Hans Richter, mit diesen an Dvořák gerichteten Worten zitiert: „An dieser Aufführung hätten Sie gewiß Freude gehabt. Wir alle haben gefühlt, daß es sich um ein herrliches Werk handelt: darum waren wir alle auch mit Enthusiasmus dabei.“

Wir laden herzlich ein!

Kategorie ,

Sonntag, 26.03.2023 | 17:00 Uhr

Kirchenkonzert

Beschreibung

Ein abwechlungsreiches Programm erwartrt die Besucher des Kirchenkonzertes der Harmonika Freunde Helmsheim.

Von Klassik, Gospel, Musical ist alle dabei. Mitwirkende sind das Jugend- und das 1. Orchester des Veieins.

Der Eintritt ist frei.

Wir bitten um eine Spende zu Gunsten der Helmsheimer Kindergartens Sonnenschein.

Wir freuen uns auf ihren Besuch. 

Kategorie

Sonntag, 02.04.2023 | 11:00

Stammtisch des Fördervereins Deutsches Musikautomaten

Beschreibung

„Faszination Modelleisenbahn“. Die Modellbahn- und Eisenbahnfreunde Karlsruhe präsentieren zu ihrem 60-jährigen Vereinsjubiläum ihre Anlagen in den Sonderausstellungsräumen von Schloss Bruchsal. Vortrag in der Historischen Wirtschaft mit anschließendem Ausstellungsbesuch.  

Auch interessierte Nicht-Mitglieder sind hierzu herzlich in die Historische Wirtschaft im 2. Obergeschoss der Barockresidenz eingeladen. Es wird lediglich der reguläre Eintritt in Schloss Bruchsal erhoben, die Veranstaltung selbst ist unentgeltlich. 

Kategorie

Sonntag, 09.04.2023 | 15:00 bis 17:30 Uhr

Higgo-Markt Heidelsheim

Beschreibung

Nach altem Brauch wird ab -15:00 Uhr- auf dem Heidelsheimer Marktplatz vom Spinnclub der „Higgo-Markt“ durchgeführt!  

Ausgehend auf entsprechende Aufzeichnungen erfolgte dort bereits vor mehr als 175 Jahren das „Ostereier-Higgen!“ Nach dem Oster-Gottesdienst trafen sich Kinder und Jugendliche auf dem Marktplatz der freien Reichsstadt Heidelsheim! Dort erfolgte ein Wettkampf um mit Geschick, gelegentlich auch unter Anwendung von Tricks, die Zahl der Ostereier, die IHNEN damals unter Blumen und Sträuchern zum Osterfest beschert wurden, zu vermehren!   Ein altes „Osterspiel mit hartgekochten Eiern, auf „Heidelsheimerisch“ einfacher und kürzer „higgen“ geheißen! Schon damals war das „higgen“ und der damit verbundene „Higgo-Markt“ ein ausgelassenes Fest für JUNG und ALT.  

Im Laufe der Zeit wurde der erwähnte „Osterbrauch“ dann jedoch nur noch vereinzelt in Gärten und Höfen praktiziert. Vermutlich wäre das „Eier-Higgen“ ganz in Vergessenheit geraten! Aber einige Gründungsmitglieder des „Spinnklubs“ erinnerten sich dieses „Osterbrauches“ und haben gemäß UNSERER Vereinschronik Ostern 1959 den „Higgo-Markt“ in Heidelsheim wieder aufleben lassen!   So wird der „Higgo-Markt“ vom -Stammtisch Spinnclub Heidelsheim 1918 e.V.- gemäß seiner Statuten/Satzung, unter anderem auch „alte Volksbräuche bewahren und weitergeben“ bis heute realisiert. (Ausfall bisher nur in den Jahren 2020+2021+2022 im Zusammenhang mit CORONA-Vorgaben) WIR und viele Menschen aus nah und fern freuen sich, dass Ostern 2023 wieder der „Higgo-Markt in Heidelsheim“ realisiert werden kann! 

Die Spielregel „Spitz auf Spitz und Arsch gegen Arsch“ hat nach wie vor Gültigkeit.  

Der Einsatz von Nest-/oder Bruteiern etc. ist verboten. Wer diesbezüglich erwischt wird kommt vor das Spinnclubgericht, Disqualifizierung und harte Bestrafung folgen.  

Für Kinder bis einschließlich 8 Jahre findet wie in den letzten Jahren üblich, ein Minihürdenlauf mit Osterhasenempfang statt.   Vor Beginn des Higgo-Marktes wird der Spinnclub auch „Eierfrauen aus Oberacker“ offiziell begrüßen und sich für deren „zwanzigjähriges Jubiläum; -Teilnahme Higgo-Markt Heidelsheim-“ herzlich bedanken. Den Überlieferungen zufolge trugen die sogenannten Eierfrauen viele Jahre, vielleicht auch Jahrhunderte auf einem alten Pfad, welcher als „Eierwegle“ benannt,  Eier aus Oberacker zum Markt nach Heidelsheim.  

Der Higgo-Markt wird unter Mitwirkung der -Großherzoglich Badischen Schützenbruderschaft Heidelsheim- eröffnet!

Kategorie

Sonntag, 07.05.2023 | 11:00

Stammtisch des Fördervereins Deutsches Musikautomaten

Beschreibung

Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Ein Spaziergang durch die Jahreszeiten. Lesung mit Helga Jannakos, musikalisch umrahmt von Doris Hach.

Auch interessierte Nicht-Mitglieder sind hierzu herzlich in die Historische Wirtschaft im 2. Obergeschoss der Barockresidenz eingeladen. Es wird lediglich der reguläre Eintritt in Schloss Bruchsal erhoben, die Veranstaltung selbst ist unentgeltlich. 

Sonntag, 07.05.2023 | 14:15

Sommertagszug

Beschreibung

Traditioneller Umzug der Kindergärten und Grundschulen zur Vetreibung des Winters durch die Innenstadt. Beginn: Stirumstraße, Ende mit Schneemannverbrennung auf dem Schlosshof.

Kategorie

Samstag, 13.05.2023 | 08:30 - 20:00 Uhr

Jahresausflug

Beschreibung

Der Kneipp-Verein Bruchsal e. V. fährt nach Bingen  

Wie Perlen einer Kette, so sind die Sehenswürdigkeiten aufgefädelt, die man an den beiden Ufern des Rheines findet. Zusammen mit den auf steilen Talrändern thronenden Burgen und einer Reihe von Strominseln ergibt sich ein abwechslungsreiches Landschaftsbild. In den offenen Talsenken reichen die Weinberge bis an die Uferstraße. Die Geschichte reicht bis in die Zeit der Römer zurück, die als erste das Rheintal besiedelten. Alle Epochen haben hier ihre Spuren – und heutige Wahrzeichen - hinterlassen. Zu den bekanntesten zählen der Mäuseturm, die Burg Klopp, die Basilika St. Martin und die Rochuskapelle. Bei Bingen durchbricht der Rhein das Rheinische Schiefergebirge und markiert das Tor zum Oberen Mittelrheintal, das heute UNESCO Welterbe ist.   Nach einer ca. zweistündigen Fahrzeit erreichen wir Bingen, die Hildegard-Stadt. Dort ist eine Stadtführung mit Besuch der Rochuskapelle, der Burg Klopp und der Basilika St. Martin geplant. Auch das Museum am Strom mit der Hildegard von Bingen-Ausstellung kann besucht werden.Der Streifzug durch die romantische Stadt, mit ihrer großzügig geschaffenen Fußgängerzone endet am Binger Kulturufer, einer der schönsten Ufer-promenaden am Rhein. Dort besteht die Möglichkeit zum Mittagessen. Danach ist noch ausreichend Zeit für einen kleinen Spaziergang.   Ab 15:10 Uhr heißt es: „Leinen los“ zur Burgenrundfahrt von ca. 1,5 Stunden. Nirgends gibt es so viele mittelalterliche Burgen wie auf diesem einzigartigen Rheinabschnitt. Ob Burg Rheinstein oder Reichenstein, Ruine Ehrenfels oder der sagenumwobene Mäuseturm am Binger Loch, sie alle sind Zeugen einer sehr langen Geschichte. An der Nahe-Mündung kommt noch die Burg Klopp ins Blickfeld, bevor das Niederwalddenkmal mit der Germania und dem Niederwaldtempel im Ostheimpark zu sehen sind. Der Mythos der Rheinromantik wird die Mitreisenden (Gäste sind herzlich willkommen) in seinen Bann ziehen.  

Samstag: 13. Mai 2023, 08:30 Uhr Bruchsal, Sporthalle, Schwetzinger Straße

Anmeldung erforderlich bei: Eckehard Mevius, Telefon-Nr. 07251 2375 

Karin Krumteich

Sonntag, 02.07.2023 | 11:00

Stammtisch des Fördervereins Deutsches Musikautomaten

Beschreibung

„Melodie und Rhythmus – Musikalische Ohrwürmer aus aller Welt“. Eine musikalische Weltreise mit den Bruchsaler Museums-Drehorglern.

Auch interessierte Nicht-Mitglieder sind hierzu herzlich in die Historische Wirtschaft im 2. Obergeschoss der Barockresidenz eingeladen. Es wird lediglich der reguläre Eintritt in Schloss Bruchsal erhoben, die Veranstaltung selbst ist unentgeltlich. 

Kategorie ,

Samstag, 29.07.2023 | 20.00

"Phil" auf dem Flugplatz - 25th Anniversary- "BACK IN THE AIRport TONIGHT"

Kurzbeschreibung

Wieder zurück: Die Band "Phil" – The Genesis & Phil Collins Tribute Show" feiert ihr 25-jähriges Bestehen am Samstag, 29. Juli 2023, mit einer großen Jubiläumsshow auf dem Bruchsaler Segelflugplatz an der Autobahn. Unter dem Motto "25th Anniversary - BACK IN THE AIRport TONIGHT" gibt die Gruppe um den Sänger und Entertainer Jürgen "Phil" Mayer eine zweieinhalbstündige Show mit den besten Songs von Phil Collins und seiner Band "Genesis".  

Beschreibung

"Phil" aus dem Raum Bruchsal-Bretten gilt als eine der besten Phil Collins- und Genesis Tributebands in Europa. Seit ihrem Gründungsjahr 1998 haben die elf Musikerinnen und Musiker mehrere hundert Konzerte in Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Italien und Belgien gegeben. Ein Höhepunkt war im vergangenen Jahr ein Engagement im texanischen Houston in den USA.  

Mit ihrem Flugplatz-Open-Air in Bruchsal führt "Phil" eine erfolgreiche Tradition fort: Seit 2001 hatte die Band in Eigenregie die Konzerte mit riesiger Bühnen- und Lichtshow organisiert, zu denen jeweils mehrere tausend Besucherinnen und Besucher kamen. Wie bereits im Jahr 2018 zum 20. Bandjubiläum veranstaltet "Phil" das Event erneut mit dem Förderkreis Kultur aus Karlsruhe.  

Karten für die multimediale Show mit Gästen zum "Phil"-"Silberjubiläum" sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich bei allen Verkaufsstellen von CTS Eventim und Reservix sowie im Internet unter www.foerderkreis-kultur.de unter der Rubrik der Veranstaltung. Die Karten kosten dort 34,30 Euro inklusive Gebühren.   Weiterhin sind ab 9. Dezember an ausgewählten Vorverkaufsstellen (Musik-Schlaile in Karlsruhe, Buchhandlung Braunbarth und Musik-Brunner in Bruchsal u.a.) hochwertige Hardtickets zum Sonderpreis von 33 Euro erhältlich.   Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn des Vorprogramms ist um 20 Uhr. "Phil" spielt ab 21.30 Uhr.   Internet: www.phil-online.de und www.foerderkreis-kultur.de

Kategorie ,

Sonntag, 03.09.2023 | 11:00

Stammtisch des Fördervereins Deutsches Musikautomaten

Beschreibung

Der Hohenegger – ein frühes Bürgerzentrum? Herrschaftliches Anwesen, bischöfliches Amtsgebäude, Schulhaus, Teigwarenfabrik, Museum, Volksbibliothek, Badeanstalt. Dr. Tamara Frey vom Stadtarchiv stellt die wechselvolle Geschichte und die zahlreichen unterschiedlichen Nutzungsarten des 1945 zerstörten Hohenegger-Gebäudes vor.

Auch interessierte Nicht-Mitglieder sind hierzu herzlich in die Historische Wirtschaft im 2. Obergeschoss der Barockresidenz eingeladen. Es wird lediglich der reguläre Eintritt in Schloss Bruchsal erhoben, die Veranstaltung selbst ist unentgeltlich. 

Kategorie

Sonntag, 01.10.2023 | 11:00

Stammtisch des Fördervereins Deutsches Musikautomaten

Beschreibung

Ein kleines „Beethoven-Klavierkonzert“ auf einem Reproduktionsklavier der Firma Hupfeld mit Werken von Ludwig van Beethoven. Mit Erklärungen der Technik des Klaviers durch Restaurator Klaus Biber und ausgewählten Pianisten, die sich durch Aufnahmen auf das Hupfeld-DEA-System „unsterblich“ gemacht haben.

Auch interessierte Nicht-Mitglieder sind hierzu herzlich in die Historische Wirtschaft im 2. Obergeschoss der Barockresidenz eingeladen. Es wird lediglich der reguläre Eintritt in Schloss Bruchsal erhoben, die Veranstaltung selbst ist unentgeltlich. 

Kategorie

Sonntag, 05.11.2023 | 11:00

Stammtisch des Fördervereins Deutsches Musikautomaten

Beschreibung

Filmvorführung „Kuba – Meister der Drehorgeln“, aus der Reihe 360° Geo Reportage. Mit einer Einführung von Andreas Seim (DMM).

Auch interessierte Nicht-Mitglieder sind hierzu herzlich in die Historische Wirtschaft im 2. Obergeschoss der Barockresidenz eingeladen. Es wird lediglich der reguläre Eintritt in Schloss Bruchsal erhoben, die Veranstaltung selbst ist unentgeltlich. 

Kategorie

Sonntag, 03.12.2023 | 11:00

Stammtisch des Fördervereins Deutsches Musikautomaten

Beschreibung

Auch interessierte Nicht-Mitglieder sind hierzu herzlich in die Historische Wirtschaft im 2. Obergeschoss der Barockresidenz eingeladen. Es wird lediglich der reguläre Eintritt in Schloss Bruchsal erhoben, die Veranstaltung selbst ist unentgeltlich. 

Kategorie ,

Kontakt

Touristinformation „H7“ Bruchsal
Hoheneggerstr. 7
76646 Bruchsal
Telefon (07251) 50594-61
Fax (07251) 50594-65
E-Mail: touristinformation@btmv.de

Öffnungszeiten

Termin eintragen

Sie haben die Möglichkeit, in den Veranstaltungskalender Termine einzugeben.
Die Veranstaltung ist nach Freigabe durch die Bruchsaler Tourismus, Marketing & Veranstaltungs GmbH sowohl auf der Webseite www.bruchsal.de als auch auf www.bruchsal-erleben.de aufrufbar.
Es ist alleinige Entscheidung des Webmasters, ob der eingetragenen Termin veröffentlicht wird.

Termin eintragen

Sitzungstermine des Gemeinderats