.März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Januar Februar

Mittwoch, 22.03.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Was tun, damit unser Verein weiter Bestand hat – Veranstaltungsreihe 5/5

Beschreibung

Veranstaltungsreihe zu Strategien aus Organisations- und Personal­entwicklung 

Veranstaltung 5: Eine gute Anerkennungskultur

Ehrenamtlich Engagierte wollen in dem, was sie in ihrer Freizeit zusätzlich tun, auch anerkannt werden. Eine durchgängig gelebte Anerkennungskultur in der Organisation kann wesentlich dazu beitragen. Nach einer Analyse des eigenen Vereins wird der Sollzustand beschrieben und hierauf aufbauend einzelne Schritte zu einer guten Anerkennungskultur skizziert.

Termin: Mittwoch, 22.03.2023, 19.00 – 20.30 Uhr

Onlineveranstaltung

Referent: Dirk Werhahn, Geschäftsführer des Ev. Kreisbildungswerks Ludwigsburg

Vortrag Kolonialismus

Donnerstag, 30.03.2023 | 19:00

Menschenzoos in Karlsruhe?

Beschreibung

„Dahomey-Togo-Karawane”, „Buffalo Bill’s Wild West“ – in sogenannten „Völkerschauen” konnten unsere Groß- und Urgroßeltern um 1876 bis ca. 1936 nicht nur in Hamburg bei Hagenbeck sondern auch in Karlsruhe Menschen aus den Kolonien betrachten. Ob „Kolonialwarenhandel”, unfaire Geschäftemacherei und das unreflektierte Zurschaustellung von aus europäischer Sicht exotischer Andersartigkeit bei näherer Betrachtung den Rassismus hierzulande begünstigten, ist eine Frage, der sich die heutige Gesellschaft stellen muss. Nora Häuser, Master of Arts in Interkultureller Bildung, Migration und Mehrsprachigkeit (PH Karlsruhe), hat zu Kolonialismus in Karlsruhe geforscht und stellt am Donnerstag, 30. März 2023 ihre Spurensuche und einige Zusammenhänge zwischen früher und heute vor. In ihrem Vortrag will sie der Frage nachgehen, welche kolonialen Relikte es heute in Karlsruhe und in der Region gibt. Wo sind Orte der Erinnerung an Personen, die eine Rolle im (deutschen) Kolonialismus gespielt haben? Durch welche Maßnahmen wurde koloniales Gedankengut der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, beispielsweise Ausstellungen, Schauen, Architektur? Welche Stadtpersönlichkeiten hatten sich für die koloniale Sache eingesetzt? Und was davon ist heute noch sichtbar? Herzliche Einladung am Donnerstag, 30. März 2023 um 19.00 Uhr ins Haus der Begegnung, Tunnelstraße 27 in Bruchsal. Vortrag mit anschließendem Austausch; der Eintritt ist frei! Weltladen Bruchsal, Kübelmarkt 6, 76646 BruchsalGeöffnet: Di – Fr: 9.00 – 18.00 Uhr; Sa: 9.00 – 13.00 Uhr. Ladentelefon: 07251 3 926 960

info@weltladen-bruchsal.de

www.weltladen-bruchsal.dehttps://www.facebook.com/weltladen.bruchsal/

Instagram: @weltladen_bruchsal

Verein für Deutsche Schäferhunde Ortsgruppe Obergrombach

Samstag, 06.05.2023 | 10:00 - 16:00

Vortrag aus der Tierheilpraxis

Beschreibung

Vortrag aus der Tierheilpraxis am 06. Mai 2023

Naturheilkunde für Hunde: Erste Hilfe 

 Verletzungen und Unfälle passieren manchmal schnell im Alltag. In einigen Fällen kann man den Weg zum Tierarzt mit einfachen Hilfsmitteln überbrücken und so wertvolle Zeit gewinnen und oft schlimmeres verhindern. In diesem Vortrag werden die wichtigsten naturheilkundlichen Mittel für verschiedene Notsituationen vorgestellt und ihr Einsatz der Mittel erklärt, danach erhalten wir Tipps zur Zusammenstellung einer homöopathischen Notfallapotheke. Ebenso lernen wir hilfreiche Dinge wie Verbandstechniken und Tricks, um im Notfall schnell und sinnvoll handeln zu können.

Naturheilkunde für Hunde: Arthrose

Die Arthrose ist eine der häufigsten Krankheiten bei Hunden, die älter werden. In diesem Vortrag schauen wir uns an, wie wir einen Hund, der an Arthrose leidet unterstützen können. Dabei wird auf einfache, kleine Veränderungen im Alltag, auf Kräuter und Homöopathie eingegangen. Da die Arthrose nicht heilbar ist, ist die oberste Priorität, so lange wie möglich eine so hohe Lebensqualität wie möglich zu schaffen. 

Wer Interesse am Vortrag hat, ist herzlich eingeladen. 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher solltet Ihr euch rechtzeitig anmelden.

Anmeldung mit dem Anmeldeformular auf unserer Hompepage: sv-og-obergrombach.de 

Kontakt

Touristinformation „H7“ Bruchsal
Hoheneggerstr. 7
76646 Bruchsal
Telefon (07251) 50594-61
Fax (07251) 50594-65
E-Mail: touristinformation@btmv.de

Öffnungszeiten

Termin eintragen

Sie haben die Möglichkeit, in den Veranstaltungskalender Termine einzugeben.
Die Veranstaltung ist nach Freigabe durch die Bruchsaler Tourismus, Marketing & Veranstaltungs GmbH sowohl auf der Webseite www.bruchsal.de als auch auf www.bruchsal-erleben.de aufrufbar.
Es ist alleinige Entscheidung des Webmasters, ob der eingetragenen Termin veröffentlicht wird.

Termin eintragen

Sitzungstermine des Gemeinderats