
Sonntag, 21.08.2022 | 10:00 Uhr
Kinderführung: Der Schlossgarten mit den Schwerpunkten die vier Jahreszeiten und die vier Elemente
Führung: Kinderführung: Der Schlossgarten mit den Schwerpunkten die vier Jahreszeiten und die vier Elemente
Datum: 21.08.2022
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Treffpunkt - Beginn der Führung: Haupteingang Schloss
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Gästeführerin: Fr. Brückmann
Gebühr pro Teilnehmer: 5,00€
Anmeldung: Eine Teilnahme an der Führung ist ohne vorherige Anmeldung möglich.
Es gelten die aktuellen Abstands- und Hygieneregelungen.
Nähere Informationen erhalten Sie in der Touristinformation, Hoheneggerstr. 7, 76646 Bruchsal, Tel.: 07251 50594-61, E-Mail: touristinformation@btmv.de.

Freitag, 26.08.2022 | 16:00 - 16:30
Geschichten aus dem Koffer
Regelmäßig lesen wir freitags für Kinder ab 4 Jahren mal lustige oder tierische, mal spannende oder nachdenkliche Geschichten vor. In der warmen Jahreszeit findet das Vorlesen bei trockenem Wetter an einem schattigen Plätzchen im Bürgerpark statt. Vom Atrium aus kommend, werden Sie uns gleich finden. Bitte bringen Sie Sitzkissen oder eine Decke mit. Bei Regen oder Nässe findet das Vorlesen in unseren Räumen statt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen können Sie uns gerne in der Bibliothek kontaktieren: 07251 / 79-311 oder über stadtbibliothek@bruchsal.de
Wegen Absperrungen im Atrium und im Park wegen des Kultursommers, Beginn der Draußen-Saison erst am 17.6.!

Freitag, 02.09.2022 | 16:00 - 16:30
Geschichten aus dem Koffer
Regelmäßig lesen wir freitags für Kinder ab 4 Jahren mal lustige oder tierische, mal spannende oder nachdenkliche Geschichten vor. In der warmen Jahreszeit findet das Vorlesen bei trockenem Wetter an einem schattigen Plätzchen im Bürgerpark statt. Vom Atrium aus kommend, werden Sie uns gleich finden. Bitte bringen Sie Sitzkissen oder eine Decke mit. Bei Regen oder Nässe findet das Vorlesen in unseren Räumen statt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen können Sie uns gerne in der Bibliothek kontaktieren: 07251 / 79-311 oder über stadtbibliothek@bruchsal.de
Wegen Absperrungen im Atrium und im Park wegen des Kultursommers, Beginn der Draußen-Saison erst am 17.6.!

Samstag, 03.09.2022 | 15:00 - 17:00
10001 Mit dem Dorfbotschafter Helmsheim entdecken
Maic Lindenfelser Samstag, 03.09.22 Treffpunkt: 15.00 Uhr An der Bahnhaltestelle Helmsheim Ende: ca. 17:00 Uhr Gebühr: 12,- EUR inkl. Führung und Getränke, zuzgl. Einkehr
Alles was diese kleine Kraichgaugemeinde auszeichnet, werden Sie bei dieser Führung kennenlernen. Interessante Dorfkultur und Geschichte, überraschende Kultur und nicht zuletzt einige ortsansässige Mitbürger, die sich und ihre ungewöhnlichen Hobbies präsentieren. Die Dorfführung durch den Bruchsaler Stadtteil Helmsheim eignet sich auch als Vereinsausflug, Klassentreffen oder Betriebsausflug. Zum Abschluss ist eine Einkehr in einem ortsansässigen Lokal möglich.
Anmeldung erforderlich!

Sonntag, 04.09.2022 | 15:00 Uhr
Mein buntes Bruchsal
Führung: Mein buntes Bruchsal
Datum: 04.09.2022
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Treffpunkt - Beginn der Führung: Servicecenter "H7", Touristinformation, Hoheneggerstr. 7
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Gästeführerin: Hr. Lindenfelser
Gebühr pro Teilnehmer: 6,00€
Anmeldung: Eine Teilnahme an der Führung ist ohne vorherige Anmeldung möglich.
Es gelten die aktuellen Abstands- und Hygieneregelungen.
Nähere Informationen erhalten Sie in der Touristinformation, Hoheneggerstr. 7, 76646 Bruchsal, Tel.: 07251 50594-61, E-Mail: touristinformation@btmv.de.
Freitag, 09.09.2022 - Samstag, 10.09.2022 | 10:00 - 23:00 Uhr
KIKB
KIKB "Afrikanische Integrations- und Kulturtage in Bruchsal"
Förderung der Integration und Sichtbarkeit von den in Bruchsal und Umgebung lebenden Menschen mit afrikanischem Migrationshintergrund, durch Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, an denen unterschiedliche soziokulturelle Gruppen teilnehmen werden. Durchführung von folgenden Aktivitäten: - Debatte und Spielabend am 09.09. ab 18:00 Uhr, Haus der Begegnung Bruchsal - Fußballturnier am 10.09. ab 10:00 Uhr, FSV Büchenau - Kulturelle Veranstaltung und Galaabend am 10.09. ab 20:00 Uhr, Mehrzweckhalle Büchenau

Freitag, 09.09.2022 | 16:00 - 16:30
Geschichten aus dem Koffer
Regelmäßig lesen wir freitags für Kinder ab 4 Jahren mal lustige oder tierische, mal spannende oder nachdenkliche Geschichten vor. In der warmen Jahreszeit findet das Vorlesen bei trockenem Wetter an einem schattigen Plätzchen im Bürgerpark statt. Vom Atrium aus kommend, werden Sie uns gleich finden. Bitte bringen Sie Sitzkissen oder eine Decke mit. Bei Regen oder Nässe findet das Vorlesen in unseren Räumen statt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen können Sie uns gerne in der Bibliothek kontaktieren: 07251 / 79-311 oder über stadtbibliothek@bruchsal.de
Wegen Absperrungen im Atrium und im Park wegen des Kultursommers, Beginn der Draußen-Saison erst am 17.6.!

Samstag, 10.09.2022 | 14:00 Uhr
Hohlwege - ein Naturerlebnis der besonderen Art
Führung: Hohlwege - ein Naturerlebnis der besonderen Art
Datum: 10.09.2022
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Treffpunkt - Beginn der Führung: Am Parkplatz Belvedere
Dauer: ca. 3 Stunden
Gästeführerin: Hr. De Bortoli
Gebühr pro Teilnehmer: 10,00€
Anmeldung: Eine Teilnahme an der Führung ist ohne vorherige Anmeldung möglich.
Festes Schuhwerk wird empfohlen.
Es gelten die aktuellen Abstands- und Hygieneregelungen.
Nähere Informationen erhalten Sie in der Touristinformation, Hoheneggerstr. 7, 76646 Bruchsal, Tel.: 07251 50594-61, E-Mail: touristinformation@btmv.de.
Samstag, 10.09.2022 | 14:00 Uhr
Otto-Oppenheimer-Fest

Samstag, 10.09.2022 | 20:00 Uhr
Quintin Copper, Nas Mellow & Friends
Als Quintin Copper und Nas Mellow begannen, ihre ersten gemeinsamen Stücke zu komponieren, ließen sie sich von Funk, Soul und Jazz inspirieren. Bald nahmen sie ihr erstes Album in ihren Wohnheimzimmern in Tübingen auf. Nas Mellows gefühlvoller und ausdrucksstarker Gesang und Quintin Coppers Produktionen mit Synthesizern und Gitarren bildeten die Grundlage für ihr Debüt „April Dreams“ im Jahr 2021. In Zusammenarbeit mit dem Label „Sonar Kollektiv“ erstellten mehrere Produzenten – darunter DJ Spinna, Erobique und Rainer Trüby – Remixe für die Tracks des Duos. Obwohl die Pandemie sie daran hinderte, so viele Konzerte zu spielen, wie sie es gerne getan hätten, sind sie nun bereit, Songs aus ihrem Album sowie neue, unveröffentlichte Stücke zu spielen. Marco Podobnik (Saxophon), der auch auf „April Dreams“ zu hören ist und mit dem Duo schon bei mehreren anderen Projekten zusammengearbeitet hat, hat die Band zusammengestellt. Alle Musiker kennen sich von Jamsessions während ihrer Zeit in Tübingen, was den Konzerten ein nostalgisches Gefühl für die langen Nächte der Musik verleiht. Quintin Copper (keys) Nas Mellow (voc) Marco Podobnik (sax) Theo Liegle (git) Marvin Schäfer (b) Mathias Haarmann (dr)
Jazzclub Bruchsal, Am Alten Schloss 22, 76646 Bruchsal
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20.00 Uhr
Freie Sitzplatzwahl, keine Sitzplatzreservierung möglich!
Tickets:€ 17 (Mitgliederermäßigung und Abendkassenzuschlag je € 2,-)

Sonntag, 11.09.2022 | 11:00 - 17:00
Tag des offenen Denkmals: Heimatmuseum Untergrombach
Der Tag des offenen Denkmals findet jedes Jahr am zweiten Sonntag im September statt und ist eine bundesweite Veranstaltung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. An diesem Tag öffnen Städte, Gemeinden, Kirchen und viele private Eigentümer ihre denkmalgeschützten Gebäude. Im Jahr 2022 findet die Veranstaltung am Sonntag, 11. September statt und steht unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“
Das älteste, denkmalgeschützte Firstsäulenständerhaus im Kraichgau, das 1428 errichtete heutige Heimatmuseum Untergrombach, erinnert mit seiner von außen sichtbaren Firstsäule an die Baukunst aus dem Mittelalter. 1988 wurde die Chance ergriffen, das historisch einzigartige Gebäude zu erhalten. Die Entwicklung des Gebäudes, dessen ursprüngliche Patina aus Rauch teilweise noch im Originalzustand erhalten ist, kann hier hautnah erlebt werden.
Welche besonderen Programmpunkte werden angeboten: Das 2017 neu konzeptionierte Heimatmuseum bietet einen vielseitigen Einblick in die Geschichte Untergrombachs. Von Exponaten über die Michelsberger Kultur in der Steinzeit, die Geschichte des Bauernführers Joß-Fritz, die Tabakindustrie und Lebensgewohnheiten im 19. Jahrhundert können Sie alles im Firstsäulenständerhaus besichtigen. Weitere Exponate dokumentieren die Partnerschaft zur französischen Gemeinde Ste. Marie-aux-Mines. Das Haus selbst ist schon ein prachtvolles Bauwerk von 1428. Also älter als die Entdeckung Amerikas durch Columbus.
Kostenfreie Führungen werden vor Ort nach Bedarf individuell angeboten.
Adresse: Obergrombacher Straße 32, 76646 Bruchsal Untergrombach

Sonntag, 11.09.2022 | 12:00 - 18:00
Tag des offenen Denkmals: Barockkirche St. Peter
Der Tag des offenen Denkmals findet jedes Jahr am zweiten Sonntag im September statt und ist eine bundesweite Veranstaltung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. An diesem Tag öffnen Städte, Gemeinden, Kirchen und viele private Eigentümer ihre denkmalgeschützten Gebäude. Im Jahr 2022 findet die Veranstaltung am Sonntag, 11. September statt und steht unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“
Sonderführungen 13, 15 und 17 Uhr
Im Jahr 1749 erfolgte die Weihe des Gotteshauses. Auch die folgenden Epochen haben Spuren hinterlassen. Neobarocke Ausmalungen um 1908, die Errichtung eines Kriegeraltars 1915, eine neue Farbfassung von 1962, der Zelebrationsaltar von 1999, immer wieder haben politische und künstlerische Umbrüche sichtbare Veränderungen bewirkt.
Passend zum Thema „KulturSpur“ des Denkmaltages 2022 und der Frage nach dem „Tat-Ort” Denkmal thematisieren die Führungen insbesondere auch Kriminalfälle rund um die Peterskirche. Im Februar 1920 wurde das Tabernakel erbrochen und die Monstranz mit den Hostien entwendet, woran seit 1929 in der nahen Engelsgasse ein Gedenkstein erinnert. Nach einem Brandanschlag im Januar 2017 mussten Raumschale, Ausstattung und Orgeln der Peterskirche gereinigt werden.
Getränkebewirtung auf dem Kirchenvorplatz durch Gemeindeteam St.Peter. Informationen durch Mitglieder des Fördervereins zur Erhaltung der Barockkirche St. Peter.
Adresse: Peter-und Paul-Str. 59 76646 Bruchsal
Sonntag, 11.09.2022 | 12:00 - 18:00
Tag des offenen Denkmals: Kapelle Heiliges Grab
Der Tag des offenen Denkmals findet jedes Jahr am zweiten Sonntag im September statt und ist eine bundesweite Veranstaltung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. An diesem Tag öffnen Städte, Gemeinden, Kirchen und viele private Eigentümer ihre denkmalgeschützten Gebäude. Im Jahr 2022 findet die Veranstaltung am Sonntag, 11. September statt und steht unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“
Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut in Privatinitiative, beherbergt heute barocke Grablegungsgruppe aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Im Innern Friedensengel um 1920 und an den Jugendstil sowie an das Art déco angelehnte Ausmalung, vor rund 15 Jahren restauriert.
Kostenfreie Führungen werden vor Ort nach Bedarf von Bruchsalern Stadtführern individuell angeboten.
Adresse: Huttenstraße 42, Nebengebäude, 76646 Bruchsal

Sonntag, 11.09.2022 | 12:00 - 18:00
Tag des offenen Denkmals: Schuhmacher-Rill-Haus
Der Tag des offenen Denkmals findet jedes Jahr am zweiten Sonntag im September statt und ist eine bundesweite Veranstaltung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. An diesem Tag öffnen Städte, Gemeinden, Kirchen und viele private Eigentümer ihre denkmalgeschützten Gebäude. Im Jahr 2022 findet die Veranstaltung am Sonntag, 11. September statt und steht unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“
Typisches, sehr kleines (36 qm Grundfläche) Handwerkerhaus des späten 19. Jahrhunderts. Mit finanzieller Unterstützung der Stiftung der Volksbank Bruchsal-Bretten und dem Engagement eines Handwerkerkonsortiums kann das Denkmal saniert und erhalten werden. Es beherbergt eine Dokumentation zur Geschichte des Schuhmacherhandwerks, eine eingerichtete Werkstatt sowie Informationen zur Geschichte des Hauses und des Genossenschaftswesens.
Kostenfreie Führungen werden vor Ort nach Bedarf von Bruchsalern Stadtführern individuell angeboten.
Adresse: Klosterstraße 37, 76646 Bruchsal

Sonntag, 11.09.2022 | 12:00 - 18:00
Tag des offenen Denkmals: Belvedere und Stadtgarten
Der Tag des offenen Denkmals findet jedes Jahr am zweiten Sonntag im September statt und ist eine bundesweite Veranstaltung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. An diesem Tag öffnen Städte, Gemeinden, Kirchen und viele private Eigentümer ihre denkmalgeschützten Gebäude. Im Jahr 2022 findet die Veranstaltung am Sonntag, 11. September statt und steht unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“
Stadtgarten aus dem späten 19. Jahrhundert mit altem Baumbestand. Darin liegt das barocke Schießhaus Belvedere, 1756 im Auftrag des speyerischen Fürstbischofs Franz Christoph von Hutten erbaut, 1761 durch ein Schießhaus mit Anklängen an den damaligen China-Stil ergänzt, original erhalten. Wegen der schönen Aussicht auf die Stadt nannten die Bruchsaler dieses Schießhaus nach einiger Zeit Belvedere. 2001-03 wurde es komplett saniert.
Kostenfreie Führungen werden vor Ort nach Bedarf von Bruchsalern Stadtführern individuell angeboten.
Adresse: Adolf-Bieringer-Straße, 76646 Bruchsal, Nähe Hausnummer 18 und Schönborn-Gymnasium, 76646 Bruchsal

Sonntag, 11.09.2022 | 12:00 - 18:00
Tag des offenen Denkmals: Graf-Kuno-Museum
Der Tag des offenen Denkmals findet jedes Jahr am zweiten Sonntag im September statt und ist eine bundesweite Veranstaltung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. An diesem Tag öffnen Städte, Gemeinden, Kirchen und viele private Eigentümer ihre denkmalgeschützten Gebäude. Im Jahr 2022 findet die Veranstaltung am Sonntag, 11. September statt und steht unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“
Das neugotische steinerne Weinberghäuschen aus dem 19. Jh. an der Andreasstaffel wurde durch die Große Karnevalsgesellschaft Bruchsal zum Museum gewandelt. Es ist dem Grafen Kuno gewidmet, einer Symbolfigur der Bruchsaler Fastnacht. Augenzwinkernde Exponate beweisen die reale Existenz des stets durstigen Grafen vom Kraichgauland, der den Bruchsalern laut Überlieferung seine Vorliebe für Wein und Bier hinterlassen hat.
Kostenfreie Führungen werden vor Ort nach Bedarf von Mitgliedern der Großen Karnevals-Gesellschaft (GroKaGe) Bruchsal individuell angeboten.
Adresse: Adolf-Bieringer-Straße, 76646 Bruchsal, nahe Hausnummer 18, 76646 Bruchsal
Sonntag, 11.09.2022 | 13:00 - 17:00
Tag des offenen Denkmals: Die Burgkapelle Obergrombach: Die Edukation der Christen zwischen Himmel und Hölle
Der Tag des offenen Denkmals findet jedes Jahr am zweiten Sonntag im September statt und ist eine bundesweite Veranstaltung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. An diesem Tag öffnen Städte, Gemeinden, Kirchen und viele private Eigentümer ihre denkmalgeschützten Gebäude. Im Jahr 2022 findet die Veranstaltung am Sonntag, 11. September statt und steht unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“
Ein kunstgeschichtliches Kleinod ist die Burgkapelle – erste urkundliche Erwähnung 1346 als „St. Martinskirche“ – mit ihren Wandfresken zur Heils-, Passions- und Märtyrergeschichte. Ausführung als Steinbau im spätgotischen Stil. Um 1460 künstlerische Ausgestaltung der Pfarrkirche im Burgundischen Stil. Bis 1844 katholische Pfarrkirche, danach Verkauf an jüdische Gemeinde und Nutzung als Synagoge. 1888 Erwerb durch die Familie von Bohlen und Halbach, die sie seither der evangelischen Kirchengemeinde zur Verfügung stellt.
Führungen werden von Mitgliedern des Heimatvereins Obergrombach im Halbstundentakt angeboten. Spenden werden gerne angenommen.
Adresse: Brunnenstraße 7, 76646 Bruchsal
Sonntag, 11.09.2022 | 13:00 – 17:00
Tag des offenen Denkmals: Heimatstube Büchenau
Der Tag des offenen Denkmals findet jedes Jahr am zweiten Sonntag im September statt und ist eine bundesweite Veranstaltung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. An diesem Tag öffnen Städte, Gemeinden, Kirchen und viele private Eigentümer ihre denkmalgeschützten Gebäude. Im Jahr 2022 findet die Veranstaltung am Sonntag, 11. September statt und steht unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“
Kostenfreie Führungen werden vor Ort von Mitgliedern des Arbeitskreises Ortsgeschichte nach Bedarf individuell angeboten.
Eine private Sammlung orts- und handwerksgeschichtlicher Objekte hat in der Alten Schule von Büchenau die Errichtung einer Heimatkundlichen Sammlung ermöglicht, die durch den engagierten Arbeitskreis Ortsgeschichte getragen und betreut wird. Die Sammlung der Heimatstube erstreckt sich über vielerlei Bereiche des früheren Lebens in Büchenau wie Landwirtschaft, Handwerk, Haushalt und Religion. Präsentiert werden ortsgeschichtliche Objekte aus Büchenauer Haushalten, welche die Ausstellung besonders authentisch machen.
Gustav-Laforsch-Str. 27, 76646 Bruchsal

Sonntag, 11.09.2022 | 14:00
Tag des offenen Denkmals: „KulturSpur“: Rundgang durch Helmsheim
Der Tag des offenen Denkmals findet jedes Jahr am zweiten Sonntag im September statt und ist eine bundesweite Veranstaltung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. An diesem Tag öffnen Städte, Gemeinden, Kirchen und viele private Eigentümer ihre denkmalgeschützten Gebäude. Im Jahr 2022 findet die Veranstaltung am Sonntag, 11. September statt und steht unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“
Der Stadtteil Helmsheim feierte 2019 den 1250. Jahrestag seiner erstmaligen schriftlichen Erwähnung. Die kleine Gemeinde im Saalbachtal weist einige sehenswerte Bauwerke aus der Zeit des Barock und späteren Epochen auf. Der Rundgang führt vorbei an der im späten 18. Jahrhundert errichteten Kelter, der katholischen Sebastianskirche mit Turm aus dem 16. Jahrhundert und der evangelischen Melanchthonkirche aus dem Jahre 1911.
Der Rundgang führt in Helmsheim auf geheimnisvolle Kulturspuren über Friedhöfe und Kirchen. Dabei lässt sich Außergewöhnliches wahrnehmen. Auch im Dorf werden einige kulturelle, bislang verborgene Schätze detektivisch entdeckt. Als Ergänzung bietet der Helmsheimer Dorfbotschafter Maic Lindenfelser noch einige erfrischende kulinarische Köstlichkeiten seiner Heimat.
Treffpunkt des rund 1,5-stündigen Rundgang ist der Dorfplatz bei der Verwaltungsstelle Kurpfalzstr. 58, 76646 Bruchsal

Sonntag, 11.09.2022 | 14.00 - 17:00
Heimatmuseum Heidelsheim
Der Tag des offenen Denkmals findet jedes Jahr am zweiten Sonntag im September statt und ist eine bundesweite Veranstaltung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. An diesem Tag öffnen Städte, Gemeinden, Kirchen und viele private Eigentümer ihre denkmalgeschützten Gebäude. Im Jahr 2022 findet die Veranstaltung am Sonntag, 11. September statt und steht unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“
1774 errichtetes Stadttor, ehemals zwischen Vorstadt und Altstadt stehend, 1969 zum Museum umgestaltet. Seit 1970 ist auf den drei Etagen dieses historischen Gebäudes das Heidelsheimer Heimatmuseum untergebracht. Ausstellung von historischem Werkzeug aus Handwerk und Landwirtschaft, von Alltagsgegenständen aus Küche, Haushalt und Mode, die heute vielerorts in Vergessenheit geraten sind. Objekte aus der Vergangenheit der Heidelsheimer Feuerwehr, dem örtlichen Vereinsleben sowie der Ortsverwaltung geben Einblick in die Geschichte Heidelsheims. Im Dachgeschoss ist die Konstruktion der Dachbalken aus dem 18. Jahrhundert zu sehen, Rundblick über Heidelsheim und Saalbachtal möglich, sofern die aktuell geltenden Vorgaben zum Infektionsschutz einen Aufstieg zulassen.
Adresse: Merianstraße 9, Ostseite Marktplatz, Bruchsal-Heidelsheim
Führungen nach Bedarf