Weihnachtsgrüße von Schloss Bruchsal
Liebe Leserinnen und Leser,
wie Sie am Beitrag des Stadtarchivs sehen können, senden wir Ihnen mit diesen Beiträgen weihnachtliche Grüße von Schloss Bruchsal und wünschen Ihnen herzlich schöne Feiertage sowie einen guten Start im neuen Jahr!
Lassen Sie sich mit dem Beitrag des Deutschen Musikautomaten Museums über klingende Christbaumständer auf den Heiligen Abend einstimmen, für den die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg einen ausgefallen barocken Menuvorschlag zu bieten haben.
Im Gastbeitrag stellt sich diesmal der Kunstverein Damianstor vor und beschreibt seine Arbeit im und um das Damianstor sowie seine Verbindung zu Schloss Bruchsal.
Der Beitrag des Städtischen Museums befasst sich mit Merian-Stichen aus dem Sammlungsbestand, die vor rund 400 Jahren entstanden und noch heute wichtiges Quellenmaterial für die Erforschung der Entwicklung unserer Region liefern.
Der Kunstverein Bruchsal „Das Damianstor“ e.V. zeigt seit fast 50 Jahren in den historischen Räumen des Damianstors auf zwei Etagen Gegenwartskunst und ist damit zu einer festen Größe für Kulturinteressierte in Bruchsal geworden. Neben jährlichen Wechselausstellungen überregional und …
Weihnachtsgruß des Stadtarchivs Bruchsal
Erinnert Sie die Postkarte auch an das Lied „Stille Nacht, Heilige Nacht“? Alles scheint hier unter der dicken Schneedecke zu ruhen. Der Gestalter hat sich einige Mühe gegeben, das Vorbild der bekannten Postkartenmotive zu einem schneebedeckten Winteridyll zu verzaubern. Der Nachthimmel ist …
Weihnachtsgruß des Deutschen Musikautomaten Museums
Der geschmückte Weihnachtsbaum bedarf einer Standhalterung. Den Stress und die Dramen am Heiligabend, den Baum sicher zum Stehen zu bringen, kennen wohl viele. Einfache Holzkreuze mit einem Loch in der Mitte, in das der Stamm eines Baumes eingenagelt werden konnten, bildeten die erste …
Weihnachtsgruß der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Der indische Pfau war der Legende nach ein Souvenir, das Alexander der Große im 4. Jahrhundert vor Christus von seinen asiatischen Feldzügen heim nach Europa brachte.
Seit dieser Zeit wurde er in den Parkanlagen hellenistischer Herrscher, römischer Kaiser und mittelalterlicher Fürsten …
Weihnachtsgruß des Städtischen Museums
Liebe Leserinnen und Leser,
mit diesem Weihnachtsgruß über einen Merian-Stich von Heidelsheim wünschen wir Ihnen schöne Feiertage und einen guten Start im neuen Jahr!
Der Druck stammt aus dem Jahr 1645 und wurde somit noch während Merians Lebzeiten in seiner Werkstatt hergestellt, die nach …