Informationen zur aktuellen Entwicklung des Corona-Virus in Bruchsal
Aufgrund der aktuellen Entwicklung in Sachen Corona-Virus hat die Stadt Bruchsal umfassende Maßnahmen beschlossen. Auf der Informationseite finden Sie alles Wissenswerte speziell für Bruchsal und seine Stadtteile.
Eine lebendige Reise in die Stadtgeschichten von Bruchsal, Karlsruhe, der gesamten KulturRegion und in ganz Baden-Württemberg kann man am „Tag des offenen Denkmals“ unternehmen, der in diesem Jahr virtuell seltene Einblicke „hinter alte Mauern“ bietet. Bereits in den Sommerferien lassen sich über spannende Kurzfilme und vielerlei weitere digitaler Formen Denkmäler bequem von zu Hause aus entdecken und auf den Denkmaltag einstimmen. Die Karlsruher Denkmalwochen präsentieren die städtischen Kulturschätze ebenso wie eine Auswahl von Denkmälern der KulturRegion Karlsruhe. Unter dem Motto „Chance Denkmal. Erinnern. Erhalten. Neu denken.“ sind wir für Sie digital in Bruchsal unterwegs.
Denkmäler in Bruchsal
Barockkirche St. Peter
Die barocke Pfarrkirche St. Peter wurde von Balthasar Neumann erbaut und ist die letzte Grablege der Speyerer Fürstbischöfe.
Belvedere und Stadtgarten
Das Belvedere in Bruchsal. Foto: Trinter
Das Belvedere wurde 1756 im Bruchsaler Stadtgarten als Schießhaus erbaut.
Die Michaelskapelle ist eine barocke Wallfahrtskirche auf dem Michaelsberg bei Untergrombach.
Bergfried
Der Bergfried ist das älteste Gebäude in Bruchsal.
Historisches Heidelsheim
Stadtmauer in Heidelsheim. Foto: Fotofreunde Heidelsheim
Der historische Stadtkern von Heidelsheim ist in seiner Gesamtheit in einem Denkmalpflegerischen Werteplan erfasst und gilt als bedeutende bauhistorische Anlage.
Heimatstube Büchenau
Die Heimatstube in Büchenau. Foto: Bläske
Die Heimatstube Büchenau präsentiert eine private Sammlung an orts- und handwerksgeschichtlicher Objekte in der "Alten Schule".
Schloss Bruchsal
Schloss Bruchsal. Foto: Mende/SSG
Das barocke Schloss Bruchsal ist die älteste erhaltene fürstbischöfliche Residenz am Oberrhein und berühmt für das beeindruckende Treppenhaus von Balthasar Neumann.