Ostergrüße von Schloss Bruchsal

Abbildung: DMM

Die deutsche Sozialistin Clara Zetkin – die längere Zeit in Stuttgart-Sillenbuch lebte - hatte 1910 auf der II. Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz in Kopenhagen einen Gedenktag zur Emanzipation und Gleichberechtigung gefordert. Damit hat der Internationale Frauentag auch …

Mehr …
Fritz Hirsch, Foto: Stadtarchiv Bruchsal

Ein wenig erinnert er an Clark Gable, doch der Mann, der hier im sommerlichen Leinenanzug und Pfeife im Garten posiert, ist kein Schauspieler, sondern der Architekt und Bruchsaler Ehrenbürger Fritz Hirsch. Mit einer digitalen Ausstellung wollen Stadtarchiv und Städtisches Museum zum 150. …

Mehr …
Fritz Hirsch, Foto: Stadtarchiv Bruchsal

Vor 150 Jahren wurde der Architekt und Bruchsaler Ehrenbürger Fritz Hirsch geboren. Aus diesem Anlass stellen Stadtarchiv und Städtisches Museum anhand ausgewählter Archivalien und Exponate seine Biographie sowie sein Schaffen in der Stadt und der Region näher vor. Fritz Hirsch wird dabei …

Mehr …

Barockschloss Bruchsal
Schlossraum 4
76646 Bruchsal

Eintrittspreise:
Erwachsene 8 Euro
Ermäßigt (Schüler/-innen, Studierende, Schwerbehinderte) 4 Euro
Familienkarte 20 Euro
Gruppenpreis (ab 20 Personen) 7,20 Euro p. P.
(inkl. Eintritt ins Barockschloss und ins Deutsche Musikautomaten-Museum)

Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr,
montags nur an Feiertagen,
24./25./31. Dezember geschlossen,
1. Januar ab 13 Uhr geöffnet.

Während des Aufenthalts im Schloss gelten die bekannten Hygiene- und Kontaktvorschriften.

Plakat mit Erdmännchen