„Klänge einer Stadt“

Stadtgeschichte in traditioneller und experimenteller Musik

Fotofreunde Heidelshiem

Das Aufeinanderschlagen prähistorischer Steinwerkzeuge, das rhythmische Stampfen von Lokomotiven und Produktionsmaschinen, daneben gregorianische Choräle, barocke und jüdische Melodien, Weltmusik der Gegenwart: Die Uraufführung der Komposition „Klänge einer Stadt“ im November 2022 erfuhr begeisterte Reaktionen: „Ein wunderbarer, großartiger Abend – eine grandiose Leistung aller Mitwirkenden“, „perfekt inszeniert“, „sehr eindrucksvoll“, „eine ganz besondere Geschichtsstunde“. Nun wird das Werk am Sonntag, 12. März im Rahmen der „Stadtgeschichte(n)“ noch einmal wiederholt.
 
Das Musikprojekt „Klänge einer Stadt“ des Komponisten Carlos Enrique Trujillo Mendez bringt die zentralen Epochen und Ereignisse der Bruchsaler Stadtgeschichte in Melodien und Klangcollagen auf die Bühne. Wie lassen sich diese historischen Entwicklungen – seit der Vorgeschichte bis zum innovativen Wirtschaftsstandort in der Gegenwart – umsetzen in Musik, Sprache, Bild und Tanz?
 
Gemeinsam mit der RP Bigband Abt.7 — einem Ensemble aus Musiklehrern des Schulamtsbezirks Karlsruhe, das bereits durch zahlreiche experimentelle Musikprojekte auf sich aufmerksam gemacht hat — gestalten mehrere weitere Bruchsaler Formationen das außergewöhnliche Projekt. Der Kammerchor Bruchsal ist ebenso vertreten wie das Instrumentalensemble für Alte Musik, die Ensembles MuKs-Barock und Shtetl Tov, das Atelier der Künste sowie Schauspieler der Badischen Landesbühne. Musikalischer Kopf von „Klänge einer Stadt“ ist der Musikpädagoge Heinz R. Huber.
 
Information
 
Karten sind nun noch erhältlich zum Preis von 15 Euro, ermäßigt 13 Euro (freie Platzwahl) bei der Touristinformation Bruchsal, Hoheneggerstraße 7 (H7), 76646 Bruchsal, Tel. 07251 / 50594-61.

Reservierung für die Abendkasse möglich unter Tel. 07251/79-531, E-Mail: kultur@bruchsal.de
 
Ermäßigung (Preis je Karte: 13 Euro) erhalten Schüler, Studierende, Schwerbehinderte (ab 80%), freiwillig Wehrdienstleistende, Absolventen des Bundes- und Jugendfreiwilligendienstes sowie Empfänger von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II, III, XII gegen Vorlage entsprechender Bescheinigungen.

Kontakt

Stadt Bruchsal
Infozentrale
Kaiserstraße 66
76646 Bruchsal
Tel. 07251/79-0
Fax 07251/79-222
info@bruchsal.de

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung mit Außenstellen