Informationen zur aktuellen Entwicklung des Corona-Virus in Bruchsal
Aufgrund der aktuellen Entwicklung in Sachen Corona-Virus hat die Stadt Bruchsal umfassende Maßnahmen beschlossen. Auf der Informationseite finden Sie alles Wissenswerte speziell für Bruchsal und seine Stadtteile.
Mit Lärmschutzwänden und Schallschutzfenstern entlastet die Deutsche Bahn die Orte entlang der Bahnstrecke Bruchsal–Bretten–Mühlacker künftig vom Lärm durchfahrender Züge. Aktuell liegen die Ergebnisse der schalltechnischen Untersuchungen für Bruchsal und die dazugehörenden Stadtteile vor. Über die Maßnahmen aus dem Programm „Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen des Bundes“ informieren Bahn und Stadt Anwohnerinnen und Anwohner am
Montag, 2. Juli 2018, 18 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum, Hohenstaufenstraße 28, 76646 Bruchsal-Heidelsheim.
Die Ingenieure der Bahn stellen die Ergebnisse des ‚Schalltechnischen Gutachtens‘ vor und erläutern die weitere Vorgehensweise. Im Anschluss haben die Gäste die Möglichkeit, ihre Fragen an die Projektleitung zu richten. Von Seiten der Stadt wird Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick an der Veranstaltung teilnehmen.
Das Programm Seit 1999 wird die ‚Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen des Bundes‘ von der Bundesregierung gefördert. Damit wurde die finanzielle Möglichkeit geschaffen, Schallschutzmaßnahmen auch entlang vorhandener Schienenwege umzusetzen. Auf dem knapp 33.400 Kilometer langen Streckennetz der Bahn sind 3.700 Kilometer besonders durch Schienenlärm belastet. Bis Ende 2017 wurden rund 1.700 Kilometer lärmbelasteter Strecken saniert. Bei der Lärmsanierung handelt es sich um eine freiwillige Leistung des Bundes.