Informationen zur aktuellen Entwicklung des Corona-Virus in Bruchsal
Aufgrund der aktuellen Entwicklung in Sachen Corona-Virus hat die Stadt Bruchsal umfassende Maßnahmen beschlossen. Auf der Informationseite finden Sie alles Wissenswerte speziell für Bruchsal und seine Stadtteile.
Ehrgeizige Klimaschutzziele bis 2050 sind erreichbar
Für die Erreichung der Klimaschutzziele Baden-Württembergs bis 2050 ist es von zentraler Bedeutung, dass nicht nur der Stromsektor auf Erneuerbare Energien umgestellt wird, sondern dass gleichzeitig auch eine Mobilitäts- und Wärmewende herbeigeführt wird. Auf Grundlage der vorhandenen Daten wurden insgesamt 171 Handlungsansätze erarbeitet und über den Kartendienst verortet. Aus diesen entstanden 16 priorisierte Maßnahmenpakete, die in der Dokumentation (5,4 MB) ausführlich mit Angaben zur möglichen C02-Reduktion, Kosten und Best-Practice-Beispielen beschrieben sind.
Abb: Auszug aus dem webbasierten Kartendienst
Der Energieleitplan enthält auch eine Übersicht der realistischen Erneuerbare-Energien-Potentiale. Werden alle Potentiale genutzt, kann es bis 2050 einen Überschuss an Erneuerbarer Energie geben. Daraus entsteht ein nicht unerheblicher Handlungsspielraum, um die Klimaneutralität in Bruchsal zu erreichen. Wird weniger Energiereduktion erreicht, kann dies durch einen höheren Anteil an Erneuerbaren Energien ausgeglichen werden und umgekehrt.
Abb: Energieverbauch und Nutzung erneuerbarer Energien in Bruchsal