Bürgerdialog "Bruchsal wächst! Wohnen und Zusammenleben"

Inhalt und Ablauf

Bruchsal wächst kontinuierlich seit einigen Jahren und auch die Prognosen zeigen einen überproportional großen Bevölkerungsanstieg voraus. Grund hierfür sind innerdeutsche und globale Zuwanderungen in unsere starke Wirtschafts- und Bildungsregion. Der anhaltende Bevölkerungszuwachs zeigt, dass Bruchsal attraktiv ist, stellt die Stadt jedoch vor Herausforderungen. Dazu gehört auch die seit Jahren gestiegene Nachfrage an Wohnraum für alle Bevölkerungsgruppen. Die Stadt hat verschiedene Maßnahmen ins Auge gefasst, um die weitere Wohnraumentwicklung in allen Stadtteilen anzustoßen und die erforderliche Infrastruktur bereitzustellen.
Unter dem Motto "Bruchsal wächst! Wohnen und Zusammenleben" soll dazu ein Dialogprozess unter breiter Beteiligung der Bevölkerung angestoßen werden. Für Bürgerinnen und Bürger soll es die Möglichkeit geben, sich zu informieren und Feedback zu den Vorhaben der Stadt Bruchsal zu geben. Darüber hinaus sollen sie in die Entwicklung konkreter, realistischer Lösungen für örtliche Vorhaben eingebunden werden.
Die Rückmeldungen dienen den politischen Gremien als Entscheidungsgrundlage.

Der Bürgerdialog erfolgt in mehreren Stufen:
Bei einer Mandatsträgerkonferenz am 9. Dezember 2016 erhalten Mitglieder des Gemeinderates sowie der Ortschaftsräte grundsätzliche Hinweise zum geplanten Ablauf und zu den Planungen der Stadtverwaltung und können hierzu Rückmeldungen geben.
Bei der Auftaktveranstaltung mit der Bevölkerung, dem sogenannten "Kick-off", am 3. Februar 2017 können sich Bürgerinnen und Bürger über die Ausgangssituation und die Vorhaben der Verwaltung im Rahmen von "Bruchsal wächst!" informieren und Feedback geben.
Von März bis Mai finden vier lokale Bürgerwerkstätten statt, bei der die örtlichen Bedingungen eine zentrale Rolle spielen. Mit der Expertise der Bürgerinnen und Bürger sollen lokale, realistische und konkrete Umsetzungsvorschläge erarbeitet werden.
Die gesammelten Rückmeldungen werden von der Stadtverwaltung aufgearbeitet und im Rahmen einer Abschlussveranstaltung präsentiert.

Designed by Gregor Cresnar from Flaticon ( http://www.flaticon.com/authors/gregor-cresnar )

Beteiligungsgrad

Es handelt sich um eine Bürgerkonsultation. Die Rückmeldungen fließen in den weiteren Prozess ein und dienen den Gemeinderat als Hilfe bei den anstehenden Entscheidungen zu diesen Themen.

Dokumentation

Der gesamte Prozess wird von der Stadt Bruchsal dokumentiert.

Begleitung

Der Prozess wird von der Führungsakademie Baden-Württemberg begleitet.

Kontakt

Bei Fragen können sich Bürgerinnen und Bürger an die Stadt Bruchsal wenden:
Stadt Bruchsal Hauptamt
Abteilung "Bürgermitwirkung und Repräsentation"
Alexandra Geider
Telefon 07251/79-373
buergerbeteiligung@bruchsal.de