Älterwerden in Bruchsal

Älteres Paar lauft Händchenhalten durch die Stadt
Foto: Pixabay


In Bruchsal leben 4412 Personen im Alter von 60 bis 69 Jahren, ab 70 Jahren 6077 Personen, was einem gesamten Bevölkerungsanteil von 24,7 Prozent entspricht.

Bis zum Jahr 2025 wird prognostiziert, dass der Anteil der über 60-Jährigen um 35,3 Prozent aufgrund der demografischen Entwicklung ansteigt, der Anteil der über 80-Jährigen um 48,1 Prozent.


Bruchsal hat sich deshalb mit dem Projekt NAIS (Neues Altern in der Stadt) seit dem Jahr 2005 auf den Weg gemacht, alters- und bedarfsgerechte Strukturen mit der Bevölkerung zu entwickeln.

Inklusion

In der Stadt Bruchsal werden im Rahmen eines Aktionsplans Inklusion Handlungsschwerpunkte identifiziert und zur Umsetzung gebracht.

Die Agendagruppe Menschen mit und ohne Handicap ist dabei ein Netzwerkpartner im monatlichen Austausch. 

Mehr …

Pflegestützpunkt in Bruchsal

Der Pflegestützpunkt befindet sich im Rathaus am Otto-Oppenheimer-Platz in Bruchsal.

Er ist zuständig für die Stadt Bruchsal sowie für die Gemeinden Forst, Karlsdorf-Neuthard und Ubstadt-Weiher, Bad Schönborn und Östringen. Außerhalb des Standortes Bruchsal werden in jeder beteiligten …

Mehr …

Projekt NAIS (Neues Altern in Bruchsal)

Logo Nais

In Bruchsal leben 4412 Personen im Alter von 60 bis 69 Jahren, ab 70 Jahren 6077 Personen, was einem gesamten Bevölkerungsanteil von 24,7 Prozent entspricht. Bis zum Jahr 2025 wird prognostiziert, dass der Anteil der über 60-Jährigen um 35,3 Prozent aufgrund der demografischen Entwicklung …

Mehr …

Seniorenarbeit

Seniorenarbeit stellt einen eigenständigen gesellschaftlichen Gestaltungsbereich dar und umfasst insbesondere Beratungs- und Bildungsangebote, Prävention, Partizipation und bürgerschaftliches Engagement.

Angebote werden insbesondere durch den Seniorenrat und das Netzwerk NAIS …

Mehr …

Seniorenrat

Der Seniorenrat tritt für die Interessen älterer Menschen in der Gesamtstadt Bruchsal ein und versteht sich als Organ der Meinungsbildung und des Erfahrungsaustausches auf sozialem, wirtschaftlichem, kulturellem und gesellschaftspolitischem Gebiet. Der Seniorenrat versteht sich auch …

Mehr …

Ihr Ansprechpartner

Volker Falkenstein
Campus 1 Rathaus am Campus
76646 Bruchsal
Telefon +49 7251 79357
Fax +49 7251 7911357
Gebäude Rathaus am Campus, Campus 1
Raum 1.3.16a
Aufgaben

Altenhilfe, Inklusion, Gesundheitsförderung