Natura 2000 - ein europäisches Schutzgebietssystem
Natura 2000 ist eine europäische Naturschutzkonzeption auf Grundlage der EG-Vogelschutzrichtlinie (1,1 MB)aus dem Jahr 1979 und der FFH-Richtlinie (200 KB)(Fauna = Tierwelt, Flora = Pflanzenwelt, Habitat = Lebensraum) aus dem Jahr 1992. Die Staaten der Europäischen Union haben sich damit die Erhaltung der biologischen Vielfalt in Europa zum Ziel gesetzt und den Aufbau eines zusammenhängenden Netzes europäischer Schutzgebiete beschlossen.
Die EG-Vogelschutzrichtlinie sichert die Erhaltung aller wildlebenden Vogelarten der Mitgliedsstaaten. Die FFH-Richtlinie schreibt ergänzend den Schutz von europaweit gefährdeten, natürlichen und naturnahen Lebensräumen sowie von Vorkommen gefährdeter Tier- und Pflanzenarten vor.
Für die Arten und Lebensraumtypen der Natura 2000-Gebiete gilt grundsätzlich ein Verschlechterungsverbot. Trotzdem sind Natura 2000-Gebiete keine Totalreservate, die jegliche Nutzung ausschließen. Wirtschaftliche und soziale Nutzungen in den FFH- und Vogelschutzgebieten sind daher möglich, solange sie nicht die Vorkommen der zu schützenden Naturgüter erheblich beeinträchtigen.
Um die Erhaltungs- und Entwicklungsziele der einzelnen Natura 2000-Gebiete gewährleisten zu können, werden in Baden-Württemberg spezielle Managementpläne erstellt.
Weitere Informationen finden sich auf der Seite der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg.
Flyer Natura 2000 (7,2 MB)
Auf Bruchsaler Gemarkung befinden sich 3 FFH-Gebiete und 1 Vogelschutzgebiet.