Behördentelefon 115
Eine Nummer für alle Fälle
Der direkte Draht zur Verwaltung - über die Behördennummer 115 erhalten Bürger/-innen Auskünfte von Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr, zu allen Verwaltungsfragen. Ob Fragen zum Reisepass, Gewerbeanmeldung oder Wohngeld: Dank eines umfassenden Wissensmanagementsystems können die Mitarbeiter/-innen der 115-Servicecenter den Großteil aller Anfragen schnell und zuverlässig abschließend klären, egal ob es sich um Angelegenheiten der Kommunen, der Kreise, der Länder oder des Bundes handelt. Das spart häufig den Weg zum Amt.
Die Behördennummer ist in der Regel zum Festnetztarif und damit kostenlos über Flatrates erreichbar. Viele Mobilfunkanbieter haben ihre Preise den Festnetztarifen angepasst.
Weitere Informationen
115-Gebärdentelefon
Behördenauskunft ohne Worte
Das 115-Gebärdentelefon bietet gehörlosen und gehörgeschädigten Menschen einen direkten Zugang zu den Behörden - ganz einfach per Videotelefonie ohne zusätzliche Software. Ob der PC, Tablet oder Smartphone – nahezu jedes stationäre oder mobile Endgerät kann für einen Anruf beim neuen Gebärdentelefon genutzt werden. Geschulte Berater/-innen geben Auskunft zu allen Fragen rund um die Leistungen der öffentlichen Verwaltung.
Das 115-Gebärdentelefon ist erreichbar über www.gebaerdentelefon.de/115. Die Anwendung ist kostenfrei. Das Gebärdentelefon ist Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr erreichbar.