Informationen zur aktuellen Entwicklung des Corona-Virus in Bruchsal
Aufgrund der aktuellen Entwicklung in Sachen Corona-Virus hat die Stadt Bruchsal umfassende Maßnahmen beschlossen. Auf der Informationseite finden Sie alles Wissenswerte speziell für Bruchsal und seine Stadtteile.
Das Schloss Bruchsal in strahlendem Sonnenschein. Foto: SSG/Achim Mende
Adventsreihe
Foto: Martin Heintzen
Den milden Temperaturen der letzten Wochen zum Trotz hält mehr und mehr der Winter Einzug und stimmt uns langsam auf die Vorweihnachtszeit ein. Passend zu diesem Thema erscheinen die Wintergrüße des Stadtarchivs, des Deutschen Musikautomatenmuseums, der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg und des Städtischen Museums als Adventsreihe. In den kommenden vier Wochen erscheinen hier nacheinander die Winterbeiträge der vier Einrichtungen und begleiten Sie so über den Dezember bis Weihnachten.
Herbstgrüße von Schloss Bruchsal
Klicken Sie hier und finden Sie anlässlich des Europäischen Tages der jüdischen Kultur, der dieses Jahr am 06. September 2020 stattfindet, interessante Beiträge zu den jüdischen Familien Meerapfel, Maier und Oppenheimer aus Bruchsal. Nach Spuren jüdischer Geschichte in den Gemeindearchiven Bruchsal sucht das Stadtarchiv und die Schlossverwaltung schlendert mit Ihnen duch den herbstlichen Bruchsaler Schlossgarten.
Sommergrüße von Schloss Bruchsal
Sommerliche Grüße vom Barockschloss Bruchsal, seinen Museen und dem Stadtarchiv. Foto: Achim Mende/SSG
Klicken Sie hier und erinnern Sie sich gemeinsam mit uns an den Bruchsaler Nierlesbrunnen, entdecken Sie den Nachlass eines Drehorgelspielers aus der DDR und begleiten Sie uns auf einem Rundgang durch das Bruchsaler Barockschloss!
Frühjahrsgrüße von Schloss Bruchsal
Frühjahrsgrüße von Schloss Bruchsal
Klicken Sie hier und sehen Sie den Animationsfilm „Mathildes Reise“ der Künstlerin Carmen Oberst, Panorama-Ansichten des Bruchsaler Barockschlosses und gehen Sie auf eine nostalgische Reise in die Vergangenheit des Bruchsaler Sommertagszugs!
Eintrittspreise: Erwachsene 8 Euro Ermäßigt (Schüler/-innen, Studierende, Schwerbehinderte) 4 Euro Familienkarte 20 Euro Gruppenpreis (ab 20 Personen) 7,20 Euro p. P. (inkl. Eintritt ins Barockschloss und ins Deutsche Musikautomaten-Museum)
Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr, montags nur an Feiertagen, 24./25./31. Dezember geschlossen, 1. Januar ab 13 Uhr geöffnet.
Während des Aufenthalts im Schloss gelten die bekannten Hygiene- und Kontaktvorschriften.