In Blau auf goldener Mondsichel stehend eine von einem goldenen Strahlenkranz umgebene, golden gekrönte Madonna in rotem Gewand, auf der Linken das golden nimbierte Jesuskind, in der Rechten ein goldenes Zepter haltend.
Das Obergrombacher Wappen

Willkommen in Obergrombach!

Bruchsaler Stadtteil seit 1971

Obergrombach ist seit 1971 ein Stadtteil von Bruchsal und liegt in der Hügellandschaft des Kraichgaus am Übergang zur Rheinebene. Mit seinen knapp 2500 Einwohnern besitzt der Ort eine hohe Wohnqualität. Karlsruhe (20 km) und Bruchsal (8 km) sind mit dem ÖPNV gut erreichbar.

Die außergewöhnliche Kulturlandschaft mit Wälder, Felder und Weinbergen, Schloss und Burg, Kirchen und historischem Ortskern mit Stadtmauer prägen den Ort.

Blick auf Obergrombach, Foto: Heimatverein Obergrombach

Obergrombach wurde 789 erstmalig erwähnt. Zwischen 1311 und 1803 befand sich der Ort im Besitz des Hochstiftes Speyer. 1337 wurde ihm das Stadtrecht zugesprochen. Bauernkrieg, 30-jähriger Krieg und Pfälzer Erbfolgekrieg hinterließen Leid und Zerstörung. Seit 1803 gehört der Ort zu Baden.

Vom ursprünglich landwirtschaftlich geprägten Ort hat sich Obergrombach zur modernen Wohngemeinde entwickelt. Moderat entwickelte Neubaugebiete passen in die Landschaftsstruktur. Kindergarten, Grundschule, katholische und evangelische Kirche, Verwaltungsstelle  im Rathaus und schnelles Internet gehören zu den Basisstrukturen. Das Freibad lädt im Sommer zur Abkühlung ein.

Torbogen Obergrombach, Eingang Städt'l

Der Einzelhandel mit Bäcker, Metzger, Lebensmittelversorgung und Getränkemarkt bilden die Grundversorgung. Zahn- und Hausärztliche Versorgung sind ebenfalls gewährleistet. Eine gehobene Gastronomie ist weithin bekannt.

Die Vereinsstrukturen sind in Obergrombach sehr ausgeprägt und fördern sportliche, musikalische und soziokulturelle Interessen. Der Höhepunkt des Vereinsleben ist das über weite Grenzen hinweg bekannte alle zwei Jahre stattfindende Burgfest.

Kommen Sie nach Obergrombach!

Herzliche Grüße

Dr. Wolfram von Müller, Ortsvorsteher

Zurück zur Übersicht

Kontakt

Öffnungszeiten Verwaltungsstelle

In der Verwaltungsstelle erhalten Sie zu folgenden Zeiten telefonisch Auskunft oder vereinbaren einen Termin:

Montag: 8 bis 12 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 8 bis 12 Uhr
Donnerstag: 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr
Freitag: 8 bis 12 Uhr