Museen & Ausstellungen

Vielfältiges Angebot für Kunst- und Kulturinteressierte

Sommergrüße von Schloss Bruchsal . Foto: Achim Mende

Neu: Schlossgrüße aus Bruchsal

Klicken Sie hier und lassen Sie sich von interessanten Beiträgen der drei Museen in Schloss Bruchsal und dem Stadtarchiv überraschen!
Das Deutsche Musikautomaten-Museum, das Städtische Museum, das Stadtarchiv sowie Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ermöglichen Ihnen hier regelmäßig
Einblicke in Ihre Arbeit mit der Präsentation einzelner Objekte aus den Sammlungsbeständen und durch Beiträge zu verschiedenen Aspekten der Bruchsaler Geschichte.
 

 

Übersicht

Flötenuhr Ignaz Bruder mit Figurenautomaten Foto: DMM

Deutsches Musikautomaten-Museum im Barockschloss

Im Bruchsaler Schloss präsentiert das Deutsche Musikautomaten Museum, eine Außenstelle des Badischen Landesmuseums, eine der europaweit größten Ausstellungen selbstspielender Instrumente. Auf drei Etagen erwarten den Besucher über 300 klingende Exponate, die eine fast vergessene …

Mehr …

Städtisches Museum im Barockschloss Bruchsal

Bruchsals Städtisches Museum befindet sich im dritten Obergeschoss des Barockschlosses und dokumentiert die Geschichte des Bruchsaler Raumes von der Steinzeit bis zur Gegenwart.
Die Ausstellung zeigt die Ur- und Frühgeschichte der Stadt; Mineraliensammlung, Münzen und Medaillen …

Mehr …
Damianstor

Damianstor

Der Kunstverein Bruchsal „Das Damianstor“ e.V.  ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine und damit mit über 300 Kunstvereinen in ganz Deutschland vernetzt. Er versteht sich wie alle Kunstvereine als Ort der künstlerischen Rezeption und Innovation, des regionalen, aber …

Mehr …

Erstes Deutsches Kindergartenmuseum

Wenn man sich dem verklinkerten Haus in der Hochstraße 5-6 über die davor stehende Bahnbrücke nähert und wenn man das Haus von außen betrachtet, deutet nichts darauf hin, dass sich hinter der unauffälligen Fassade wahre Schätze verbergen.

Mehr …
Heimatmuseum Heidelsheim

Heimatmuseum im Stadtteil Heidelsheim

An den Decken hängen Laternen aus verschiedenen Zeitaltern, auch die des Nachtwächters von Heidelsheim. Zeugnisse der Landwirtschaft gesellen sich dazu. Eine Obstmühle und eine kleine Kelterhandpresse aus Holz ermöglichten Kindern, zu Weihnachten Süßmost trinken zu können.

Mehr …
Heimatmuseum Untergrombach

Untergrombach - Heimatmuseum & Firstsäulenständerhaus

Das Heimatmuseum Untergrombach, das sich im ältesten Firstsäulenständerhaus im Kraichgau befindet, wurde 1428 als Rauchhaus erbaut. In der Mitte des Hauses befand sich eine offene Feuerstelle, von welcher der Rauch durch das gesamte Gebäude und das mit Stroh gedeckte Dach zog. Die drei 9,20 m …

Mehr …

Streuobstmuseum

Im 1995 eingeweihten Streuobstmuseum sind 45 hochstämmige Obstbäume, meist in Vergessenheit geratene alte Sorten, ,,ausgestellt“. Besucher können sich anhand von Tafeln zum Beispiel über die Herkunft, Wachstumsbedingungen und Verwendung von Äpfeln, Birnen, Kirschen, Zwetschgen und …

Mehr …

Kontakt

Stadt Bruchsal
Infozentrale
Kaiserstraße 66
76646 Bruchsal
Tel. 07251/79-0
Fax 07251/79-222
info@bruchsal.de

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung mit Außenstellen